Category: Test
Der 2022 Hyundai Tucson N Line 1.6 T-GDI PHEV 4WD 6AT im Test!
Der Hyundai Tucson PHEV erfüllt mit seiner vollen Ausstattung und den kräftigen Motoren bereits viele Wünsche. Als N-Line nun auch den, nach einem sportlichen Auftritt.
von Christoph AdamekDas BMW i4 M50 xDrive Gran Coupé im Test!
„Haben Sie einen M4 mit Elektroantrieb?“ Beim BMW-Händler des Vertrauens könnte diese Frage künftig mit „Ja, dafür haben wir das i4 M50 xDrive Gran Coupé im Angebot“ beantwortet werden. Der Test.
von Raphael GürthDer 510 PS starke BMW X3 M Competition im Test!
Beim Buchstaben M denke ich vor allem an die Ikonen meiner Jugend. Den E36 M3 oder E46 M3, am besten in Coupe-form, mit glorreichem freisaugenden Reichensechser und den Trompetensound aus vier Endröhrln. Weil die Leut‘ aber SUV wie deppert kaufen, gibt’s nun auch vom BMW X3 einen M-Ableger.
von Alexander StrohmüllerDas 2022 BMW X4 xDrive30d Facelift im Test!
Der BMW X4 hat sein erstes Facelift bekommen. Im autofilou-Test zeigt sich das 286 PS starke SUV-Coupé mal stärker und mal schwächer – ja nachdem von wo man es betrachtet.
von Christoph AdamekIm Test: Hyundai IONIQ 5 Top Line Long Range 72,6 kWh 4WD
Nachdem sich der IONIQ 5 mit Heckantrieb bereits letzten Herbst als hervorragendes Elektrofahrzeug platzierte, konnte ich nun die Allradvariante Hyundai IONIQ 5 Top Line Long Range 72,6 kWh 4WD zum Test bitten.
von Raphael GürthDer Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC im Test!
Vieles, aber nicht alles am Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC überzeugt, wie mein ausführlicher Test zeigt. Wem es nur um die Reichweite geht, der findet hier auf jeden Fall seine Wünsche erfüllt.
von Raphael GürthDer frisch geliftete 2022 BMW iX3 im Test!
Nach nur etwas mehr als einem Jahr auf den Markt erhält der BMW iX3 bereits ein Facelift. Was sich geändert hat und was nicht zeigt der Test.
von Christoph AdamekDer Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin Ultimate im Test!
Im Test zeigt sich der Volvo C40 als das interessantere Geschwisterchen des vollelektrischen XC40. Doch es gibt auch Punkte (Rundumsicht, Kopffreiheit, …) in denen das SUV-Coupé weniger überzeugen kann.
von Raphael GürthDer 280 PS starke Hyundai Kona N im Test!
Hyundai hat nun auch dem Kona ein „N“ angesetzt und ihn mit viel Power und einem straffen Sportfahrwerk ausgestattet. Aber passt die N-Power wirklich in ein Mini-SUV? Mein Test wird es zeigen.
von Christoph AdamekDer CUPRA Born 58 Alpha im Test!
Es hat beim „Car of the Year 2022“-Finale nur für den siebenten und damit letzten Platz gereicht. Doch ist der CUPRA Born 58 deshalb ein schlechtes Auto? Keinesfalls! Nach zwei Wochen im Test kann ich sagen, er ist sogar sehr fein.
von Raphael Gürth