Category: Test
Der Ford Mustang Mach-E AWD ER im Test!
Der Ford Mustang Mach-E mit Allradantrieb und großer Batterie im Test. So gut ist der in Mexiko gebaute Amerikaner wirklich!
von Raphael GürthDer KIA Ceed SW Platin 1.5 T-GDI DCT7 mit 160 PS im Test!
Ein 48 Volt-Startergenerator und die Segelfunktion des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes bescheren dem KIA Ceed SW Facelift mit 1,5 Liter Turbobenziner im Test top Verbrauchswerte. Aber kann der im slowakischen Žilina produzierte Ceed auch sonst überzeugen?
von Raphael GürthDer Mercedes-Benz E 300 de 4MATIC im Test!
Der Mercedes-Benz E 300 de 4MATIC ist nicht nur ein feines und schickes Auto, er ist auch der vielleicht beste Plug-in-Hybrid, den es je gab und je geben wird. Wieso? Das verrate ich euch hier.
von Tizian BallweberDer Jeep® Compass S 1.3 PHEV 240 PS AT 4xe im Test!
Plug-in-Hybride muss man mögen. Wer das tut, könnte sich für den Jeep® Compass PHEV interessieren. Im Test die sportliche S-Version mit 241 PS Systemleistung.
von Raphael GürthDer 2021 Mitsubishi Eclipse Cross PHEV im Test!
Der Mitsubishi Eclipse Cross PHEV besticht mit starken E-Motoren an beiden Achsen und vielseitigen Fahrmodi. Beim Verbrauch und bei der Bedienung zeigt er aber ein paar Schwächen.
von Christoph AdamekDer FIAT 500e Hatchback Icon im Test!
Am Automarkt ist der FIAT 500 so etwas wie ein Wunderkind. Während die Zulassungszahlen bei anderen Modellen mit den Jahren abnehmen, hält sich der fesche Italiener tapfer auf den vorderen Rängen der österreichischen Zulassungsstatistik. Im Test die neue, rein elektrische dritte Generation.
von Raphael GürthDer 2022 KIA Sorento Hybrid AWD Gold im Test!
Mit einem Basispreis von 46.490 Euro ist der 230 PS starke Hybrid derzeit die günstigste Variante des KIA Sorento. Sollte man ihn dem Diesel vorziehen?
von Christoph AdamekDer Volvo XC40 Recharge Pure Electric Twin Pro im Test!
Man hätte ihm auch einen einfacheren Namen geben können, dem Volvo XC40 Recharge Pure Electric Twin Pro. In dem Fall steht er für rein elektrischen Antrieb an beiden Achsen und die Topausstattung. Kurzum: 408 PS für 62.850 Euro. Der Test.
von Raphael GürthIm Test: Hyundai i30 Fastback N Performance 2.0 T-GDi DCT
280 PS und 392 Nm Drehmoment reißen beim 2021er Hyundai i30 Fastback N Performance 2.0 T-GDi DCT an den Vorderrädern. Damit geht’s in rasanten 5,4 s/0–100 km/h. Ich sag dazu nur: N wie Ned Normal!
von Alexander StrohmüllerDer Volkswagen ID.4 Pro Performance im Test
Der VW ID.4 erweist sich im Test als praktisches Elektrofahrzeug mit solider Reichweite, viel Platz und Komfort. Ein paar Schnitzer erlaubt er sich jedoch bei der Bedienung.
von Christoph Adamek