autofilou.at Zum Inhalt

Testfahrt mit den Volvo Plug-In Modellen

Es gibt kaum mehr einen Hersteller, der nur noch auf Verbrenner setzt. So gern sie das auch tun und so gern Benzinbrüder und -schwestern das auch hätten. Die Elektrifizierung steht bei vielen Automarken derzeit hoch im Kurs. Wie gut oder schlecht das ist, wird dieser Artikel nicht zu Tage führen. Sehr wohl aber, wie der schwedische Autobauer Volvo damit umgeht und wie die Zukunft der Marke aussieht.

von Tizian Ballweber

Der BMW 320d xDrive Touring im Test

Die Mittelklasse ist und bleibt ein heiß-umkämpftes Pflaster. Und neben den Limousinen machen vor allem die Kombis einen großen Prozentsatz bei den Absatzzahlen und Zulassungen aus. Da darf BMW natürlich nicht fehlen und wirft nach der völlig neuen Limousinen einen ebenso frischen Kombi auf den Markt, den Touring. Wir sind ihn als 190 PS starken 320d xDrive gefahren.

von Tizian Ballweber

Subaru Forester 2.0i e-BOXER Premium

Der Subaru Forester ist jetzt ein Mildhybrid. Aber wie viel bringt der Elektromotor wirklich? Wir klären es im Test.

von Christoph Adamek

Der BMW X1 xDrive18d im Test

Der BMW X1 versucht es allen SUV-Suchenden recht zu machen. Doch wer allen gefallen will, lässt oft Ecken und Kanten vermissen – und wirkt dadurch ein bisschen langweilig.

von Christoph Adamek

Der SEAT Tarraco Xcellence im Test

Das große SUV aus Spanien zeigt sich im Test von seiner besten Seite: kräftiger 190 PS Benziner, Allradantrieb, 5 Sitze und umfangreiche Sonderausstattung.

von Christoph Adamek

Der Subaru Levorg 2.0i AWD Premium im Test!

2019 hat der Levorg einen neuen Motor bekommen, um die aktuellsten Abgasvorschriften zu erfüllen. Doch ob der im autofilou-Test überzeugen kann? Filou Raphael fasst zusammen.

von Raphael Gürth

Der RAM 1500 Classic Laramie Quadcab im Test!

Groß, größer, RAM 1500. Die Amis haben immer schon Autos gebaut, die europäische und asiatische Fahrzeuge mit ihren Abmessungen in den Schatten stellen. Mit einem Pick-up wie dem RAM 1500 sticht man im städtischen Verkehr ob der schieren Größe aus der Masse raus. Woher ich das weiß? Weil ich mit dem Teil in Wien und Umgebung unterwegs war.

von Tizian Ballweber

2019 Honda CR-V 2.0 i-MMD Hybrid AWD im Test

Kann der Hybrid-Antrieb dem Honda CR-V in Europa auf die Sprünge helfen? Im Test zeigt sich der Japaner mit dem elektromotorlastigen Antrieb von seiner besten Seite.

von Christoph Adamek

Der BMW 120d xDrive im Test!

Trotz SUV-Boom sind Kompaktwagen immer noch sehr wichtig für die Hersteller. Also schickt BMW den 1er in die dritte Generation und stellt ein tolles Auto auf die Räder. Leider mit einem kleinen Problem: der Preis.

von Tizian Ballweber

Das Renault Kadjar Facelift im Test!

Genug Platz, genug Kraft, genügsamer Motor, fairer Preis und gerade eben aufgefrischt. Der Renault Kadjar ist ein Auto für alle, die es sich gerne leicht machen.

von Christoph Adamek
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich