autofilou.at Zum Inhalt

Dacia Spring Electric: Das günstigste E-Auto Österreichs im 1. Test!

Günstiger kann man aktuell nicht in die Elektromobilität einsteigen. Selbst in Deutschland ist der Dacia Spring Electric teurer. 17.990 Euro rufen die Rumänen für den in Wuhan, China, gebauten 3,73 Meter Winzling aus.

von Raphael Gürth

Auf Geräuschfahrt mit dem Opel Mokka & Mokka-e!

Fahrberichte gibt es im deutschsprachigen Raum bereits einige zum neuen Opel Mokka & Mokka-e. Hier ist Österreich leider etwas durch den Rost gefallen. Innenraum-Geräuschmessungen jedoch gibt es bislang keine. Schon gar nicht im direkten Vergleich, also Benziner-Mokka gegen Elektro-Mokka. Bis jetzt, bis Filou Raphael mit seinem neuen Dezibel-Messgerät zu Tage tritt!

von Raphael Gürth

Erstkontakt mit dem neuen Opel Mokka & Mokka-e!

Der zweite Corona-Lockdown verhinderte eine große Österreich-Premiere des neuen Opel Mokka und Mokka-e. Nur einige wenige heimische Medien bekamen im Opel Werk Wien Aspern exakt eine Stunde Zeit mit beiden Fahrzeugen. Wir geben Euch wieder, was Filou Tizian und mir in dieser kurzen Zeit aufgefallen ist.

von Raphael Gürth

SsangYong Tivoli e-XDi 160 2WD A/T Be Visual im Test

Der Tivoli arbeitet weiter daran für die koreanische Marke Ssangyong die Türe zum europäischen Markt aufzustoßen. Er erledigt das zum Beispiel mit einer hübschen, nach hinten abfallenden Dachlinie – die Kommentaren, wie „exotisch“, „schrullig“ oder „einfach nur fad“ ein „rutscht’s mir den Buckel runter“ entgegen schleudert.

von Sarah Wetzlmayr

Der Honda HR-V 1.6 i-DTEC Executive im Test

Über das Design von Honda könnt ihr sagen was ihr wollt, aber der 1,6 Liter Diesel und die Magic Seats machen einfach jedes Fahrzeug der Japaner zu einem praktischen Begleiter. So auch den getesteten HR-V.

von Christoph Adamek

Der Hyundai Kona Style 1,6 T-GDi 4WD im Test

Hyundai ist mit seinem Beitrag für das Mini-SUV-Segment spät dran, trägt dafür mit dem Kona ziemlich dick auf. Ich habe mir angesehen, was der Koreaner so draufhat.

von Christoph Adamek

Der Renault Captur ENERGY dCi 110 im Test

Renault beschert dem Captur ein Facelift, um ihn gegen die steigende Konkurrenz bestehen zu lassen. Aber reichen eine schicke LED-Zeichnung und ein aufgewerteter Innenraum aus, um im B-Segment zu überzeugen? Wir klären es im Test!

von Christoph Adamek
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich