Tag: Plug-in-Hybrid
Die Plug-in-Varianten von Range Rover Evoque & Discovery Sport im 1. Test!
JLR Österreich lud in kleiner Runde ins Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC in Teesdorf um die neuen Plug-in-Ableger von Range Rover Evoque und Discovery Sport auszuprobieren – auch im Gelände!
von Raphael GürthDer BMW 330e xDrive Touring mit 292 PS im Test!
Der BMW 330e ist zwar nicht der sparsamste Plug-in Hybrid, dafür sorgt er mit der geballten Power seiner Antriebsaggregate für reichlich Dynamik und, auch wenn es vielleicht schon abgedroschen klingt, Freude am Fahren. Im Test der allradgetriebene Kombi des 330e.
von Christoph AdamekBMW X5 xDrive45e: Der Plug-in-Hybrid im Test!
Wird ein 2,4 Tonnen schweres SUV gleich ökologischer und umweltverträglicher, nur weil man es auch anstecken und teilelektrisch bewegen kann. Ja, meinen die Bayern und stellen den BMW X5 xDrive45e auf die Räder und ich ihn im Test euch vor.
von Tizian BallweberDer KIA XCeed PHEV Platin im Test
Mit dem XCeed PHEV zeigt KIA, dass Plug-in Hybrid Fahrzeuge nicht immer übertrieben stark motorisiert sein müssen, sondern das Zusammenspiel von E-Motor und Verbrenner auch mit einer Gesamtleistung von 141 PS gut funktionieren kann.
von Christoph AdamekDer DS Automobiles DS 7 Crossback E-Tense 4×4 im Test
Der DS 7 Crossback E-Tense bietet Platz und bleibt dabei handlich, hat Power und ist trotzdem sparsam. Ist er also das perfekte Plug-in-SUV?
von Christoph AdamekTestfahrt mit dem BMW 545e xDrive Prototypen!
Die Elektrifizierung ihrer Modellpaletten sehen die Autohersteller als ihre Rettung an. Zumindest was die Emissionsziele anbelangt. Ob sie das sein wird, wird die Zukunft zeigen. Wie sie schon jetzt funktioniert, beweist BMW mit seiner Armada an Hybriden und E-Autos. Der neue im Club: Der BMW 545e. Ich durfte vorab den Prototypen fahren.
von Tizian BallweberDer Volvo S60 T8 Twin Engine Inscription im Test!
Die Mittelklasse bleibt auch in Zeiten des SUVs gefragt. Neben den altbekannten dreien aus Deutschland wollen auch Großbritannien und Königreich Schweden den Markt aufmischen. Aus dem Land von Köttbullar und Billy Regalen fährt der Volvo S60 vor, den wir uns als T8 Twin Engine – also als Plug-in Hybrid – in der höchsten Ausstattungsstufe Inscription vorknöpfen.
von Tizian BallweberDer 2020 Volvo XC90 T8 AWD R-Design im Test!
Nach vier Jahren Bauzeit hat der Volvo XC90 im Sommer 2019 ein zartes Facelifting erhalten. Ist er jetzt noch besser?
von Raphael GürthVERGLEICH: 2016 vs. 2020 Renault Mégane
E-TECH Plug-in-Hybridantrieb, neues Multimediasystem EASY LINK und neue Fahrerassistenzsysteme: Renault spendiert dem Mégane ab Sommer 2020 eine umfassende Überarbeitung. autofilou.at hat einen ersten optischen Vergleich zum Vor-Facelift!
von Raphael GürthOpel Grandland X Hybrid4: Erster Test des Plug-in-Hybriden!
So geht Fortbewegung heute: Satte Leistung, hoher Alltagsnutzen und dennoch sparsam. Der Opel Grandland X Hybrid4 kombiert scheinbar das Beste aller Welten. Filou Raphael ist das 300 PS starke Allrad-Crossover bereits gefahren.
von Raphael Gürth