autofilou.at Zum Inhalt
2020 Peugeot 508 GT Line BlueHDi 180 EAT8 ultimate rot test review diesel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Der RAM 1500 Classic Laramie Quadcab im Test!

Groß, größer, RAM 1500. Die Amis haben immer schon Autos gebaut, die europäische und asiatische Fahrzeuge mit ihren Abmessungen in den Schatten stellen. Mit einem Pick-up wie dem RAM 1500 sticht man im städtischen Verkehr ob der schieren Größe aus der Masse raus. Woher ich das weiß? Weil ich mit dem Teil in Wien und Umgebung unterwegs war.

von Tizian Ballweber

smart EQ forfour im Test: Elektro-Zwerg für die Stadt!

Der smart fortwo war von grundauf als Elektroauto geplant, auch wenn es dann fast 10 Jahre gedauert hat, bis die Marke 2007 den ersten Stromer auf den Straße gebracht hat. Ab 2020 widmet sich die Marke ausschließlich der Elektromobilität – zurück zum Ursprung quasi. Da passen fortwo und forfour mit Elektroantrieb natürlich super ins Konzept und noch besser in den Testfuhrpark von autofilou [;-)].

von Tizian Ballweber

Der BMW 120d xDrive im Test!

Trotz SUV-Boom sind Kompaktwagen immer noch sehr wichtig für die Hersteller. Also schickt BMW den 1er in die dritte Generation und stellt ein tolles Auto auf die Räder. Leider mit einem kleinen Problem: der Preis.

von Tizian Ballweber

Der BMW 745Le xDrive iPerformance im Test

Der neue 7er BMW vermittelt den Eindruck, dass der wirtschaftliche Erfolg der Besitzer nun nicht mehr an der Länge des Fahrzeugs, sondern an der Größe der Nieren am Kühlergrill abgelesen werden kann. Und scheinbar gefällt das den Kunden, denn das Facelift verkauft sich besser als das Vormodell. Filou Tizian testet die Hybridversion 745Le mit xDrive-Allradantrieb.

von Tizian Ballweber

Honda Jazz Dynamic: Einer der Letzten!

Das Segment der vanartigen Kleinwagen ist, nicht zuletzt auch durch kleine Kompakt-SUVs, praktisch ausgestorben. Einer der letzten Vertreter dieser Riege ist der Honda Jazz. Wir haben uns die „Sportversion“ unter die Nägel gerissen und sind gemischter Gefühle.

von Tizian Ballweber

Mit dem Mazda MX-5 ins Mazda Museum nach Ausgburg

Der Mazda MX-5 ist seit genau 30 Jahren am Markt und der Bestseller unter den Roadstern. Er verkörpert seit 1989 das, was früher englische Roadster vermittelten: ein spaßiges Gefühl von Freiheit. Zum Jubiläum führen wir ihn zu seiner Ahnengalerie nach Augsburg aus: ins Mazda Classic Automobil Museum Frey.

von Tizian Ballweber

Hybrid-Samurai: Der Lexus ES 300h im Test!

Elegant, unaufgeregt und sparsam zeigt sich der Lexus ES 300h bei uns im Test – und damit ganz anders als die hoch motorisierte Konkurrenz aus Deutschland. Ist der ES 300h damit die zeitgemäßere Limousine?

von Christoph Adamek

König der Mittelklasse? Der BMW 320d xDrive im Test

Der neue 3er BMW hat nichts mehr mit dem alten Tunermobil zu tun. Er ist mittlerweile fast so groß wie ein 5er und beherbergt auf dieser Größe Technik und Luxus aus dem 7er. Doch hat er auch das Zeug zum König der Mittelklasse?

von Tizian Ballweber

König der kleinen Kraxler: Der Suzuki Jimny

Der Suzuki Jimny sieht aus wie eine geschrumpfte G-Klasse und kann im Gelände locker mit ihr mithalten. Das scheint den Leuten zu gefallen. Denn der Jimny ist in Österreich ausverkauft. Wartezeit: 14 Monate. Warum ist das so?

von Tizian Ballweber

Kleinwagen mit ernstem Problem: Der Audi A1 Sportback 30 TFSI S line

Die Schwiegermutter, der Schwiegerpapa, der Tankwart, die hübsche Blondine im Stau auf der Autobahn nebenan… allen gefiel der knallblaue Audi A1. Ein kleines und feines Auto, das die Massen begeistert. Doch wenn die wüssten, dass es ein Problem gibt... Wir klären auf!

von Tizian Ballweber
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich