autofilou.at Zum Inhalt

Der Mazda MX-30 GTE+ im Doppel-Test!

Wer als Hersteller kein Elektroauto anbietet, verschläft gerade den „trendigsten Trend“. Und weil Mazda da nicht dazugehören möchte, haben die Japaner im Herbst 2020 ihren Ansatz eines E-Autos auf den Markt gebracht: Den Mazda MX-30. Raphael und ich haben uns dem kleinen Stromer angenommen.

von Tizian Ballweber

So luxuriös wird der neue Nissan Qashqai Tekna+!

Im Juni geht der neue Nissan Qashqai an den Start. Das Erfolgsmodell der Japaner wird endlich auf Stand gebracht und erhält dabei – optional – Goodies wie Matrix-LED-Scheinwerfer, ein „echtes“ Head-up-Display, Massage-Sitze und eine elektrische Heckklappe. Was alles in der Basisversion, die 26.589 Euro kostet, zu finden ist, fand Filou Raphael beim exklusiven Erstkontakt heraus.

von Raphael Gürth

Der 306 PS starke Suzuki Across 2.5 PHEV im Test!

Ist der Across noch ein echter Suzuki wenn die Technik von Toyota drinsteckt? Jedenfalls ist er ein kraftvoller Alrounder mit einer ordentlichen rein elektrischen Reichweite.

von Christoph Adamek

Erster Test des 2022 Volvo XC40 Recharge Twin Pro!

408 PS, 660 Nm Drehmoment, Allradantrieb, 4,9 Sekunden von 0–100 km/h und bis zu 418 Kilometer Reichweite nach WLTP. Diese Daten machen den Volvo XC40 Recharge Pure Electric zum vielleicht besten Volvo, denn: Das Gebotene und der Preis stehen außer Konkurrenz. Filou Raphael ist das Elektro-SUV bereits gefahren.

von Raphael Gürth

1. Ausfahrt mit dem MY21 des Jaguar F-Pace, XF & Land Rover Discovery!

Und weiter geht’s. Jaguar Land Rover bleibt weiter voll am Gas stehen und bringt nach den Updates für Evoque und I-Pace jetzt auch das MY21 (Modelyear 21, z. Dt.: Modelljahr 21) des Jaguar F-Pace, Jaguar XF sowie des Land Rover Discovery an den Start. Filou Raphael konnte bereits alle drei Modelle rund um Melk, Niederösterreich, ausgiebig ausfahren.

von Raphael Gürth

Der BMW X1 xDrive25e im Test!

Der BMW X1 ist das meistverkaufte Modell der Bayern in Österreich und sowieso ein Dauerbrenner. Kein Wunder, dass sie ihm einen Plug-in Antrieb spendieren. Wir haben den BMW X1 xDrive25e getestet. Aber macht ihn der neue Antrieb zu einem noch besseren Auto?

von Tizian Ballweber

Das PHEV-SUV Mercedes-Benz GLA 250 e im Test.

Das kleinste Plug-in-Hybrid-SUV bei Mercedes-Benz begeistert mit seinem Elektro-Antrieb und überzeugt mit seinem Benziner. Nur die Kombination scheint Probleme zu machen.

von Christoph Adamek

Der 301 PS starke Opel Grandland X Hybrid4 Ultimate im Test!

Und der nächste Plug-in-Hybrid bittet zum Test. Wie gut der Opel Grandland X Hybrid4 mit seinen 301 PS und Allradantrieb Sport und Spaß mit sparsam und spießig verknüpft, schildert Freizeit-Filou Alex.

von Alexander Strohmüller

Der 2021 Hyundai Tucson 1,6 CRDi 4WD DCT im Test!

Der neue Hyundai Tucson zeigt außen moderne Ecken und Kanten, bleibt bei Innenraum und Technik aber eher konservativ. Ist das eine überzeugende Kombination?

von Christoph Adamek

VERGLEICH: CUPRA Formentor VZ vs. VZ5

DER FÜNFZYLINDER LEBT! Im CUPRA Formentor VZ5 bekommt er eine neue und wie ich finde passende Heimat. 390 PS, 480 Nm und 4,2 s lauten die Eckdaten des VZ5. Ich zeige Euch die optischen und technischen Unterschiede zum 310 PSigen Formentor VZ. Der exklusive Vergleich!

von Raphael Gürth
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich