autofilou.at Zum Inhalt

Aus Österreichs Garagen: De Tomaso Pantera

Italienische Sportwagen gibt es ja viele. Ferrari, Lamborghini, Maserati, Pagani. Eine Marke die allerdings nur wenige auf dem Schirm haben, ist De Tomaso. Vermutlich auch deswegen, weil die Marke 2012 aufgelöst wurde. De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at   Alejandro de Tomaso gründete die Marke 1959 in Modena. Zu Beginn eröffnete er aber …

Italienische Sportwagen gibt es ja viele. Ferrari, Lamborghini, Maserati, Pagani. Eine Marke die allerdings nur wenige auf dem Schirm haben, ist De Tomaso. Vermutlich auch deswegen, weil die Marke 2012 aufgelöst wurde.

De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
 
Alejandro de Tomaso gründete die Marke 1959 in Modena. Zu Beginn eröffnete er aber nur eine Tuningwerkstatt und widmete sich dem Motorsport. Seine Versuche, Rennwagen für die Formel 1 zu bauen blieben mäßig erfolgreich und so versuchte er sich ab der Mitte der 60er Jahre an Sportwagen für die Straße.
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
 
Bei seinem ersten Fahrzeug, dem Vallelunga von 1964, arbeitete ein 4-Zylindermotor mit 105 PS. Bei seinem nächsten Versuch, dem Mangusta, baute er einen 4,7 Liter V8 aus dem Hause Ford ein. Nach rund 400 produzierten Mangusta kam 1971 der Pantera auf den Markt.
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
 
Ein paar Jahre zuvor kaufte De Tomaso das Designbüro Ghia. Der Pantera ist das einzige Kind dieser Vereinigung und trägt als Zeichen die Ghia-Plakette. Später verkaufte De Tomaso seine Anteile an Ford. Seitdem zeichnet Ghia die höchste Ausstattungslinie bei Ford aus.
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
 
Der Motor im Pantera blieb ein Ford V8, allerdings jetzt mit 330 PS aus 5,7 Litern Hubraum. Diese Motoren wurden auch „Cleveland-Motoren“ genannt, weil sie in Cleveland, Ohio, produziert wurden. Mehr als 7.200 Stück wurden bis 1993 gebaut. Besonders erfolgreich war der Pantera in Nordamerika, wo auch „unser“ Exemplar herkommt.
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
 
Zum ersten Mal zugelassen wurde „unser“ De Tomaso im Jahr 1974. Der Motor, verblockt mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe, ist vor der Hinterachse eingebaut. Aufgrund dieser Mittelmotor-Bauweise befinden sich 57 Prozent des Gewichts auf der Hinterachse. Der Hecktriebler schaffte den Standard-Sprint von 0 auf 100 km/h in 5 Sekunden und erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 270 km/h.
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
 
Diese Fahrdaten konnte ich leider nicht austesten, jedoch durfte ich ins unglaublich kleine Cockpit des Pantera klettern und den Italiener unter dem bollernden Sound des Motors eine kleine Runde bewegen. Herrlich.
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
De Tomaso Pantera | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich