2025 Renault 5 E-Tech Electric comfort range im Test
Er ist kantig, knallig und komplett elektrisch: der neue Renault 5 E-Tech Electric. Doch kann man eine Ikone einfach neu aufsetzen? In unserem Test muss der R5 zeigen, ob er mehr ist als nur ein hübscher Nostalgie-Trip.
von Christoph AdamekFahrzeug-Vergleich
Du möchtest unsere getesteten Fahrzeuge miteinander vergleichen? Dann probiere unseren neuen Fahrzeug-Vergleich aus: Einfach die Fahrzeuge aus unserer Datenbank hinzufügen und Vergleich starten. Viel Spaß dabei!
Aktuelle Beiträge
Das 2024 Nissan Qashqai N-Design+ e-Power Facelift im Test!
Der Nissan Qashqai ist so etwas wie der Golf unter den Kompakt-SUVs – ein Dauerbrenner. Als N-Design+ Version mit e-Power-Technologie möchte Nissan zeigen, dass Sparsamkeit, Style und Technik zusammengehen. Ob das klappt? autofilou hat den Hybrid getestet.
von Christoph AdamekDer 2025 MG MGS5 EV im ersten Test!
Der MG MGS5 EV ist so etwas wie das Baryzentrum eines Dreiecks. Er trifft in vielen Bereichen die goldene Mitte. Er vereint Leistung, Komfort und Preis in einem ausgewogenen Verhältnis. Mit anderen Worten, er ist der Durchschnitt der besten Eigenschaften, die man sich von einem günstigen Elektroauto wünscht. Filou Raphael ist das 4,48 Meter SUV schon gefahren.
von Raphael GürthDer FIAT Grande Panda Elektro im ersten Test!
FIAT bringt den vielseits geliebten Panda zurück auf die Straße. Mit einem stark an das Modell der 80er angelehnten Design und als Stromer sowie mit Hybrid-Antrieb. Der Marktstart des FIAT Grande Panda Elektro ist bereits erfolgt. Ein erster Test.
von Raphael GürthDer smart #5 BRABUS mit 646 PS im ersten Test!
Die erste Ausfahrt mit dem smart #5 BRABUS im romantischen Douro-Tal überrascht gleich in mehrfacher Hinsicht. Schön zu sehen, wie erwachsen der neueste Spross der chinesischen Konzern-Mutter Geely diesen Sommer in Europa aufschlägt.
von Raphael GürthMercedes-AMG G 63 für 352.000 Euro im Test!
Mehr G-eht nicht: Der 585 PS starke, mindestens 294.890 Euro teure Mercedes-AMG G 63 im Test. So lebt es sich mit dem rollenden Kulturgut.
von Raphael GürthDer 2024 Mercedes-Benz E 300 de 4MATIC All-Terrain im Test!
Auf dem Papier besticht der Mercedes-Benz E 300 de 4MATIC mit Luxus und Effizienz. Aber kann der Plug-in-Hybrid-Diesel diese beiden Stärken auch im Alltag ausspielen? Wir klären es im Test.
von Christoph AdamekMotoArto: Neue Ausstellung für Fahrzeugliebhaber!
Anfang Juli 2025 zeigt die Ausstellung MotoArto in London, Großbritannien, die schönsten neu interpretierten Autos und Motorräder, sogenannte Restomods, sowie automobilinspirierte Kunst.
von Raphael Gürthsmart #5 BRABUS kommt mit 646 PS!
Mit dem vollelektrischen #5 BRABUS geht smart in die Vollen. Das Flaggschiff der Modellreihe verbindet Platzangebot und Vielseitigkeit, Premium-Ausstattung und -Funktionalität mit dem typischen BRABUS Design und der entsprechenden Leistungsspritze.
von Raphael GürthVW Tayron eHybrid schon gefahren!
Der neue VW Tayron, der zwischen Tiguan (4,54 m) und Touareg (4,9 m) angesiedelt ist, konnte Filou Raphael schon bei seiner statischen Premiere im Jänner 2025 mit seiner Vielseitigkeit (variabler Fond, bis zu 7-Sitzplätze, uvm.), seinem großzügigen Raumangebot und seiner Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen beeindrucken. Nun durfte autofilou mit der starken Plug-in-Hybrid Variante Tayron eHybrid 200kW eine erste Ausfahrt unternehmen.
von Raphael GürthDer BMW XM 50e im Test: Ein Statement auf Rädern!
Manche Autos sind wie (Jogging-)Anzugträger mit zu vielen Ringen an den Fingern und gegelten Haare oder den Influencer beim Klassentreffen – sie wollen auffallen, polarisieren, sich ins Rampenlicht drängen. Auftritt BMW XM 50e. Wuchtig, laut (optisch wie akustisch) und schlicht unübersehbar. Doch ist er auch das, was BMWs M-DNA verspricht? Oder nur eine Machtdemonstration mit viel Show und wenig „Freude am Fahren“?
von Redaktion