Kategorie: KIA
Der KIA EV6 GT-line 77,4 kWh AWD Premium im Test!
Der KIA EV6 GT-line 77,4 kWh AWD Premium – das aktuelle Topmodell der Baureihe sowie frischgebackene Car of the Year – im ausführlichen Test von autofilou.at!
von Raphael GürthDer KIA Ceed SW Platin 1.5 T-GDI DCT7 mit 160 PS im Test!
Ein 48 Volt-Startergenerator und die Segelfunktion des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes bescheren dem KIA Ceed SW Facelift mit 1,5 Liter Turbobenziner im Test top Verbrauchswerte. Aber kann der im slowakischen Žilina produzierte Ceed auch sonst überzeugen?
von Raphael GürthDer 2022 KIA Sorento Hybrid AWD Gold im Test!
Mit einem Basispreis von 46.490 Euro ist der 230 PS starke Hybrid derzeit die günstigste Variante des KIA Sorento. Sollte man ihn dem Diesel vorziehen?
von Christoph AdamekEin erster Blick auf den neuen KIA EV6
Der neue KIA EV6 möchte mit futuristischem Design, viel Leistung und 800 Volt-System den E-Auto-Markt erobern.
von Christoph AdamekDer KIA Sorento 2,2 CRDi im Test!
In seiner vierten Generation zeigt sich der KIA Sorento im scharf geschnittenen Blechkleid und als vollausgestatteter Diesel mit 201 PS, Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb.
von Christoph AdamekDer KIA XCeed PHEV Platin im Test
Mit dem XCeed PHEV zeigt KIA, dass Plug-in Hybrid Fahrzeuge nicht immer übertrieben stark motorisiert sein müssen, sondern das Zusammenspiel von E-Motor und Verbrenner auch mit einer Gesamtleistung von 141 PS gut funktionieren kann.
von Christoph AdamekDer KIA e-Soul mit 64 kWh im Test
Man muss den KIA e-Soul nicht unbedingt schön finden. Doch unter dem Blechkleid arbeitet einer der besten Stromer außerhalb der Luxusklasse.
von Christoph AdamekDer KIA Sportage GT-Line 1.6 CRDi 48V Mildhybrid im Test!
Geräumig und kräftig kennen wir den KIA Sportage bereits. Aber ist er als 48V-Mildhybrid auch so sparsam wie der Name vermuten lässt?
von Christoph AdamekDer KIA Niro PHEV Platin im Test
Mit dem Niro PHEV zeigt KIA, dass es in einem SUV-Crossover nicht immer ein Diesel sein muss. Aber muss es wirklich ein Plug-in sein oder reicht auch der Mildhybrid?
von Christoph AdamekDer KIA e-Niro Long Range im Test!
Mit 64 kWh Akku und 204 PS Leistung muss man beim KIA e-Niro im urbanen Alltag keine Kompromisse mehr eingehen. Und auf der Langstrecke?
von Christoph Adamek