Wer ein Familienauto sucht greift heutzutage meist zu SUV oder Kombi. Minivans werden von den Kunden immer weniger gewürdigt oder vom Hersteller zu Crossover-Modellen gemacht. Doch warum ist das eigentlich so und sind Minivans wirklich so unattraktiv? Eine Spurensuche mit dem KIA Carens bringt die Antworten.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
„Warst du schon mal im Schönbrunner Zoo? Wenn der Carens ein bisschen steht, dann müffelt’s wie im Elefantenhaus oder nach Haustier. Weißt was ich mein?“ Mit diesem Satz übergab Kollege Christoph mir den Schlüssel zum Carens. Was er damit meinte, drang beim Einsteigen sofort in meine Nase.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Mit knapp über 18.000 Kilometern auf der Uhr ist klar, dass der KIA schon ein wenig gelebt hat. Und nach Tier riecht es wahrscheinlich, weil das Putzmittel auf dem Plastik irgendwie „chemisch reagiert“. Es könnte aber auch sein, dass einer der Journalistenkollegen verbotenerweise ein Haustier mitgenommen hat. Einen Elefanten eher nicht, auch wenn ähnliche Geschöpfe locker im Kofferraum Platz haben.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Platz für Kinderwagen oder Möbel ist also gegeben, auch ohne Umlegen der Sitze. Was das Raumangebot für Mitfahrer anbelangt: Solange kein 1,95-Meter-Riese Chauffeur spielt, ist hinten ausreichend Platz. Und wer sich in die Mitte setzt, hat Dank des ebenen Bodens ebenfalls genug Fußfreiheit. Im Fond gibt es zudem verstellbare Sitze und hochklappbare Tischchen.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at
|
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Wer vorne Platz nimmt und kein Volant in den Händen hält, muss ebenfalls nicht auf Platz verzichten. Auf Assistenzsysteme wie Abstand- oder Spurhalter muss der Fahrer verzichten, ebenso wie auf die Sitzkühlung, die es im KIA Optima oder Sportage schon gibt. Entschädigung dafür ist aber das Dachfenster, das in unserem Test meistens offen war.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Ein weiterer Pluspunkt der für den KIA spricht ist die solide wirkende Verarbeitung. Zwar gibt es an vielen Stellen Hartplastik, aber Softtouchelemente und Applikationen in „Carbonoptik“ werten den Innenraum wieder auf. Einzig der Touchscreen wirkt billig, denn bei jeder Berührung gibt der Bildschirm wie eine Plastikfolie nach.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Widmen wir uns dem Fahrverhalten: 141 PS bringt der 1,6-Liter-Turbodiesel auf die Straße – ausreichend für den täglichen Gebrauch – und dafür ist der Carens ja schließlich da. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet im Normalbetrieb angenehm, wirkt unter Volllast jedoch träge. Die Federung ist, wie es sich für ein Familienauto gehört, sehr komfortabel, hin und wieder meinte ich jedoch eine Prise „Straffheit“ zu spüren. Den Sprint von 0 auf 100 erledigt der Carens in … eigentlich ist das nicht so wichtig. Viel wichtiger ist da der Verbrauch. In unserem sehr autobahnlastigen Test genehmigt sich der Carens gute sieben Liter.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Alles in allem also ein geräumiges, sparsames, gutes Auto, das mit Preisen ab 23.000 Euro auch preiswert ist. Aber warum sieht man nicht mehr davon? Erst dachte ich, dass es am Rentner-Image liegt. Aber die B-Klasse sieht man ja auch oft. Richtiger ist wohl, dass ein Sportage schon ab 1.000 Euro mehr oder ein Optima Kombi für nochmal 2.000 mehr zu haben ist. Und die Entscheidung zwischen einem SUV, das die Nachbarn vor Neid erblassen lässt und einem Seniorenfahrzeug, für das man im schlimmsten Fall spöttische Blicke kassiert – da wird man nicht lange überlegen.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Fazit: Der Carens zeigt, dass es nicht immer ein SUV sein muss, um Familie und Co von A nach B zu kriegen. Er ist ein gelungenes Auto mit reichlich Platz, Comfort und einer wertigen Qualität. Dazu gibt’s 7 Jahre Werksgarantie bzw. auf die ersten 150.000 Kilometer. Der jüngere und sportlicher aussehende Sportage hat das aber auch.
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Daten Testwagen | 2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 5-Sitzer | Basispreis: 35.390 Euro | Testwagenpreis: 36.640 Euro | Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel | Hubraum: 1.685 cm³ | Leistung: 101 kW/141 PS bei 4.000 1/min | Drehmoment: 340 Nm bei 1.750–2.500 1/min | Getriebe: 7-Gang-Automatik | Antrieb: Front | Beschleunigung: 11 s | Höchstgeschwindigkeit: 189 km/h | Normverbrauch: 4,8 l/100 km kombiniert | CO2-Emission: 127 g/km | Abgasnorm: Euro 6 | Testverbrauch: 7,2 l/100 km | Tankinhalt: 58 l | Gesamtlänge/-breite/-höhe: 4.525/1.805/1.605 mm | Radstand: 2.750 mm | Kofferraumvolumen: 492–1.650 l | Leergewicht: 1.574 kg | zul. Gesamtgewicht: 2.130 kg
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 KIA Carens Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |