Dieses Wochenende startet die MotoGP in Qatar in eine neue Saison. Grund genug für Yamaha Österreich, um das aktuelle Modell YZF-R1 zu präsentieren. Im Rainer Megastore Nord durfte gestern auf dem mit MotoGP-Technologie ausgestatteten Supersportler Platz genommen werden.
Nach einigen Jahren als „Landstraßen-Sportler“ abgestempelt, wollten die Yamaha-Bosse der einstmaligen Rennsportikone R1 wieder neues Leben einhauchen – zumal sie mit der BMW S 1000 RR gegen eine starke Konkurrenz ankämpfen muss.
Allein die Daten der in blau und rot erhältlichen Japanerin lässt allen Zweiradfans das Wasser im Mund zusammenlaufen: 200 PS am Hinterrad bei 200 Kilogramm – und das fahrfertig wohlgemerkt! Da ist man über technische Unterstützung in Form einer Launch- und Wheelie-Control durchaus dankbar.
Die Elektronik und Benutzerfreundlichkeit soll dabei besonders hervorstechen – unterschiedliche Anzeigemodi des Displays und Stoppuhr als Rundenzeit erwecken in jedem den Rennfahrer. Vordefinierbare Fahrmodi mit Traktionskontrolle, Schräglagenkontrolle sowie Launch- & Wheelie-Control sollen während der Fahrt eingestellt werden können – alles ermöglicht durch eine dreidimensionale Datenerfassung mittels Sensorcluster nach Vorbild der MotoGP.
Mit März 2025 bringt die hierzulande wenige Jahre junge chinesische Marke MAXUS Motors mit dem eTerron 9 bereits den zweiten elektrischen Pick-Up auf den Markt. Der scheint alle Stückerl zu spielen. Ein Erstkontakt.
Und wieder war Hyundai die beliebteste asiatische Marke in Österreich. Auf 2024 folgt nun 2025. Was wir vom südkoreanischen Hersteller in diesem Jahr erwarten können.
Im 22. Wiener Gemeindebezirk kann man noch bis Ende November 2024 dank der Ausstellung 007 ACTION VIENNA ganz wunderbar in die Welt des berühmtesten Geheimagenten der Filmgeschichte eintauchen. Eine Empfehlung für alle Fans von James Bond.
Nach vier Jahren kommt mit Anfang 2025 endlich ein neuer Audi Q5 auf den Markt. autofilou zeigt schon jetzt die optischen Unterschiede zum aktuellen Modell aus 2021.