Wenn am 15. November der 24. James Bond-Film, genannt Spectre, in den heimischen Kinos startet, werden darin erneut einige Jaguar Land Rover-Modelle zu sehen sein.
So liefert sich zum Beispiel die ehemalige (Pariser Autosaloon 2010 ) Sportwagenstudie Jaguar C-X75 in den Straßen von Rom eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit dem Dienstwagen von James Bond, dem Aston Martin DB10. Die C-X75-Filmautos hat Jaguar in Zusammenarbeit mit Williams Advanced Engineering im Williams-Werk Grove, Oxfordshire, aufbauen lassen.
Für in Österreich gedrehte Action-Szenen präparierte Jaguar Land Rover Special Operations Exemplare des Range Rover Sport SVR und des Land Rover Defender Big Foot. Der 550 PS starke Rover Sport SVR ist der stärkste und schnellste Land Rover und stellte mit 8:14 Minuten einen neuen Rundenrekord für seine Klasse auf dem Nürburgring. Die Defender Big Foots wurden von den Land Rover-Ingenieuren mit großen Offroadreifen im Format 37 Zoll bestückt, um mühelos das schwierige Terrain zu durchqueren. Sie erhielten dafür modifizierte Aufhängungen und einen zusätzlichen Karosserieschutz.
Die Partnerschaft zwischen den beiden Briten (der Automarke & James Bond [;-)]) besteht bereits seit 2002. So fuhr Bösewicht „Zao“ damals in „Die Another Day“ mit einem waffentechnisch vollausgestatteten Jaguar XKR Cabriolet vor. Damit lieferte er sich in der Eiswüste Islands einen riskanten Kampf mit einem Aston Martin Vanquish V12. Zum Waffenarsenal des grünen Jaguar zählten ein hinter den Überrollbügeln sitzendes und ausfahrbares Gatling-Geschütz, ein Wärmebildsystem, Mörserbomben, 18 wärmegesteuerte und im Kühlergrill untergebrachte Raketen, ein hydraulisches Rammbock-System und in den Türen versteckte seitliche Raketenwerfer.
Ein Beispiel aus jüngerer Zeit stammt aus dem bislang letzten 007, „Skyfall“ von 2012. Dort fährt in der Anfangsszene Miss Moneypenny, Sekretärin von Bond-Chef M., mit einem Defender 110 Double Cab Pick-up über die Kino-Leinwand.
Anfang Juli 2025 zeigt die Ausstellung MotoArto in London, Großbritannien, die schönsten neu interpretierten Autos und Motorräder, sogenannte Restomods, sowie automobilinspirierte Kunst.
Mit März 2025 bringt die hierzulande wenige Jahre junge chinesische Marke MAXUS Motors mit dem eTerron 9 bereits den zweiten elektrischen Pick-Up auf den Markt. Der scheint alle Stückerl zu spielen. Ein Erstkontakt.
Und wieder war Hyundai die beliebteste asiatische Marke in Österreich. Auf 2024 folgt nun 2025. Was wir vom südkoreanischen Hersteller in diesem Jahr erwarten können.
Im 22. Wiener Gemeindebezirk kann man noch bis Ende November 2024 dank der Ausstellung 007 ACTION VIENNA ganz wunderbar in die Welt des berühmtesten Geheimagenten der Filmgeschichte eintauchen. Eine Empfehlung für alle Fans von James Bond.