Der Evoque ist eine Mischung aus Geländewagen und Stadtauto. Jetzt kreuzen die Briten noch eine dritte Fahrzeugvariante in die Produktlinie: Das Cabrio. Filou Christoph war bei der Präsentation in Wien mit dabei.
Das Evoque Cabrio ist wohl eine der mutigsten Neuerscheinungen 2016. Auf den ersten Blick stellt sich nämlich die Frage, was denn sein Anwendungsgebiet sein wird. Coupéhafte Platzverhältnisse, Kompakt-SUV-Außenmaße und ein kleiner, nicht allzu praktischer Kofferraum treffen auf ein edles Interieur und kraftvolle Motoren. Allein der Einstiegspreis von 56.100 Euro wirkt, als würde das Evoque Cabrio nur als Drittwagen in reicher Leute Garagen enden können.
Andererseits haben solche Autos auch oft das Zeug zum Kultmobil zu werden. Und wer an sonnigen Tagen mit dem offenen Evoque über Schotterstraßen fährt, wird dieses Auto vermutlich lieben.
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen. Sono Motors verlängert die #savesion-Kampagne um einen Monat und hofft auf Investoren. Jetzt waren zwei Serien-Validierungsfahrzeuge unter anderem in Wien zu Gast. Filou Raphael hat genauer hingesehen.
Die Statistik Austria hat die Neuzulassungszahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Reine Benziner und Diesel verzeichnen deutliche Rückgänge. Elektro-PKW stagnieren und selbst PHEV verlieren. „Winner overall“ ist der Škoda Octavia, vor der Überraschung des Jahres Toyota Yaris und dem Tesla Model Y auf Platz 3. Der VW Golf schafft es nur auf Platz 4.
Atto 3, Han und Tang nennen sich die drei Modelle, die BYD mit Hilfe von Denzel jetzt nach Österreich bringt. Drei weitere sollen innerhalb eines Jahres folgen. Die Chinesen drehen 2023 also richtig auf. Ein Erstkontakt im BYD-Pioneer-Store in der Shopping City Süd (SCS).