autofilou.at Zum Inhalt

Der BMW 330e xDrive Touring mit 292 PS im Test!

Der BMW 330e ist zwar nicht der sparsamste Plug-in Hybrid, dafür sorgt er mit der geballten Power seiner Antriebsaggregate für reichlich Dynamik und, auch wenn es vielleicht schon abgedroschen klingt, Freude am Fahren. Im Test der allradgetriebene Kombi des 330e.

von Christoph Adamek

Der Mitsubishi L200 2,2 DI-D Diamond im Test!

Ihr wollt den Verkehr von einer hohen Sitzposition aus überblicken, aber SUVs taugen euch nicht so recht? Dann gibt es drei Möglichkeiten: Ein Hochrad kaufen, einen LKW besorgen oder Pick-up fahren. Euch gefällt die letzte Variante am besten? Dann ist der Mitsubishi L200 vielleicht genau das Richtige für euch!

von Tizian Ballweber

Der Mercedes-Benz GLB 250 4MATIC im Test!

Der Mercedes-Benz GLB 250 kombiniert die praktischen Eigenschaften eines Minivans mit Auftritt und Geländegängigkeit eines SUV. Zumindest in der Theorie. Aber klappt das wirklich so? Der Test.

von Christoph Adamek

BMW X5 xDrive45e: Der Plug-in-Hybrid im Test!

Wird ein 2,4 Tonnen schweres SUV gleich ökologischer und umweltverträglicher, nur weil man es auch anstecken und teilelektrisch bewegen kann. Ja, meinen die Bayern und stellen den BMW X5 xDrive45e auf die Räder und ich ihn im Test euch vor.

von Tizian Ballweber

Der Mercedes-Benz GLE 350 d 4MATIC im Test!

Der Mercedes-Benz GLE 350 d 4MATIC geht bei Größe und Komfort keine Kompromisse ein – und mit 272 PS auch beim Motor nicht. Bleibt nur die Frage, ob dieses Luxus-SUV-Paket noch zeitgemäß ist?

von Christoph Adamek

Der Subaru XV Premium 2,0i e-BOXER im Test!

Egal ob man als Autobauer 30 oder, wie Subaru, nur fünf Modelle in der Fahrzeugpalette besitzt, die Zukunft, so der neueste Trend, ist bei allen elektrisch unterstützt. Doch was bringt der e-BOXER im Subaru XV?

von Tizian Ballweber

Testfahrt mit dem BMW 545e xDrive Prototypen!

Die Elektrifizierung ihrer Modellpaletten sehen die Autohersteller als ihre Rettung an. Zumindest was die Emissionsziele anbelangt. Ob sie das sein wird, wird die Zukunft zeigen. Wie sie schon jetzt funktioniert, beweist BMW mit seiner Armada an Hybriden und E-Autos. Der neue im Club: Der BMW 545e. Ich durfte vorab den Prototypen fahren.

von Tizian Ballweber

VERGLEICH: 2018 vs. 2021 Hyundai Santa Fe

Mit Ende 2020 frischt Hyundai das Mittelklasse-SUV Santa Fe optisch und technisch auf. Alle Details dazu in unserem Vergleich zur Version aus 2018.

von Raphael Gürth

Der Volvo S60 T8 Twin Engine Inscription im Test!

Die Mittelklasse bleibt auch in Zeiten des SUVs gefragt. Neben den altbekannten dreien aus Deutschland wollen auch Großbritannien und Königreich Schweden den Markt aufmischen. Aus dem Land von Köttbullar und Billy Regalen fährt der Volvo S60 vor, den wir uns als T8 Twin Engine – also als Plug-in Hybrid – in der höchsten Ausstattungsstufe Inscription vorknöpfen.

von Tizian Ballweber

Der KIA Sportage GT-Line 1.6 CRDi 48V Mildhybrid im Test!

Geräumig und kräftig kennen wir den KIA Sportage bereits. Aber ist er als 48V-Mildhybrid auch so sparsam wie der Name vermuten lässt?

von Christoph Adamek
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich