autofilou.at Zum Inhalt

Speed-Date mit dem Citroën C4 Cactus

Bei über 30 Grad Celsius in Wien war ich erfreut, dass das gestrige Date in der Strandbar Herrmann stattfand. Mit all dem Sand bietet das Lokal ein passendes Ambiente für ein Auto, das den Beinamen Cactus trägt. 2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH Am Weg zur Fahrzeugausgabe überlegte ich mir schon …

Bei über 30 Grad Celsius in Wien war ich erfreut, dass das gestrige Date in der Strandbar Herrmann stattfand. Mit all dem Sand bietet das Lokal ein passendes Ambiente für ein Auto, das den Beinamen Cactus trägt.

2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH

Am Weg zur Fahrzeugausgabe überlegte ich mir schon welcher Motor es denn werden sollte. Für den C4 Cactus bietet Citroën einen Dreizylinder-Benziner und einen Vierzylinder-Diesel in jeweils zwei Leistungsstufen an. Ersterer leistet 82 PS und ab November auch 110 PS, letzterer 92 PS bzw. 100 PS.
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH

Die Auswahl wurde mir jedoch sehr leicht gemacht, da meine Kollegen sich alle Fahrzeuge bis auf eines unter den Nagel gerissen hatten. Mit dem 100 PS starken BlueHDi mit manueller Fünfgangschaltung war ich dennoch gut bedient.
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH

Beim Einsteigen und Losfahren wurde ich zum ersten Mal mit dem Gesamtkonzept des Cactus konfrontiert: Kein Überfluss. Das Auto verzichtet auf Rundinstrumente, stattdessen gibt es nur ein digitales Tachometer. Drehzahlmesser Fehlanzeige. In der Mittelkonsole entdecken wir das Multifunktions-Touch-Display, das wir schon vom Citroën C4 Picasso und Peugeot 208/308 kennen. Darüber werden Sound, Klimaanlage und Bordcomputer gesteuert.
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH

Um weiteres Gewicht zu sparen, befinden sich an den Türen Schlaufen zum Zuziehen. Die Rückbank kann nicht geteilt umgelegt werden. Beim optionalen Panorama-Glasdach wurde auf ein Rollo verzichtet und stattdessen zu wärmeisolierendem Glas gegriffen. Das spart nochmal knapp 20 Kilo. Statt der C4 Plattform wird auf der des C3 aufgebaut. Wieder was gespart. Insgesamt unterbietet der Cactus mit 965 kg den „normalen“ C4 so um bestenfalls 200 kg.
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH

Aber auch andernorts haben sich die Ingenieure was einfallen lassen: Das Handschuhfach lässt sich angenehm weit öffnen, weil der Beifahrer-Airbag im Dachhimmel verbaut wurde. Die Düsen, für die Scheibenwaschanlage wurden in die Wischerarme integriert. Dies senkt den Wasserverbrauch und vermindert die Schlierenbildung. Und natürlich der Airbump, das wohl auffälligste Merkmal des Cactus. Die Luftpolster sollen Schäden am Fahrzeug (z.B. von Autotüren oder Einkaufswagen) verhindern.
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH

Mit dem 100 PS starken Cactus, drehte ich also ein paar Runden durch Wien. Die lang übersetzten Gänge spornen nicht zu sportlicher Fahrt an, aber dafür ist der Cactus auch nicht wirklich gedacht. Sein Grundkonzept ist die Genügsamkeit. Der BlueHDI verbraucht im Drittelmix nur 3,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer und kostet so Null Prozent NoVA. Die elektrische Servolenkung ist angenehm leichtgängig. Hin und wieder wünscht man sich aber etwas mehr Rückmeldung von der Straße.
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH

Citroën sieht im C4 Cactus eine neue Version der Ente. Ein praktisches Auto für alle und jeden. Der niedrige Einstiegspreis von 13.490 Euro für den 82 PS Benziner soll‘s möglich machen. In jedem Fall ist der neue Citroën ein praktisches, durchdachtes und vor allem leichtes Fahrzeug. Manche Menschen werden sich am Design stoßen oder im Innenraum altbekannte Einrichtungen, wie z.B. einen Drehzahlmesser, vermissen. Mir hat der Cactus aber gut gefallen und ich freue mich schon auf einen ausführlicheren Test mit ihm. Bleibt eigentlich nur noch eine Frage offen: Wie ist die Mehrzahl von ‚Citroën C4 Cactus‘? Cactusse? Cacteen? Cactus?
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
2014 Citroën C4 Cactus | Photo © Citroën Österreich GmbH
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich