autofilou.at Zum Inhalt

Speed-Date mit dem Nissan Pulsar rund um Barcelona!

Nach dem, mit dem Tiida, vor sechs Jahren gescheiterten Versuch ein Fahrzeug in der Kompaktklasse zu positionieren, versucht es Nissan ab diesem Oktober mit dem Pulsar auf ein Neues. Rund um Barcelona durfte ich den geräumigen Japaner bereits vorab begutachten. 2015 Nissan Pulsar | Photo © Nissan Motor Co., Ltd. Von einem eigenständigen Außendesign spricht …

Nach dem, mit dem Tiida, vor sechs Jahren gescheiterten Versuch ein Fahrzeug in der Kompaktklasse zu positionieren, versucht es Nissan ab diesem Oktober mit dem Pulsar auf ein Neues. Rund um Barcelona durfte ich den geräumigen Japaner bereits vorab begutachten.

2015 Nissan Pulsar | Photo © Nissan Motor Co., Ltd.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Nissan Motor Co., Ltd.

Von einem eigenständigen Außendesign spricht Nissan bei der Vorstellung des Pulsar. Für die Front mag dies ja zutreffen, doch das Heck könnte, nicht nur meiner Meinung nach, genauso gut einiger anderer Hersteller entstammen. Lieber in der Menge mitschwimmen, dadurch ein wenig mehr Autos absetzen, als ein „outstanding“ Design zu wagen, um dann als Ladenhüter zu enden. Das muss wohl hier die Devise gewesen sein.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Macht aber nix, er gefällt. Nicht nur optisch, auch platztechnisch. Mit 4,39 Meter Außenlänge reiht sich der Pulsar in der Klasse der Kompakten zwischen Golf VII (-13 Zentimeter) und Mazda3 (+7 Zentimeter) ein. Beim Radstand ist er, mit 2,7 Meter, gleichauf mit dem des Mazda3. Doch bietet er deshalb auch mehr Platz im Innenraum?
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Es ist unglaublich, aber hier passe ich als 1,93-m-Hüne locker auf die Rücksitzbank. Selbst an Kopf- oder Schulterfreiheit mangelt es mir nicht. Und den Vordersitz habe ich für dieses Foto so belassen, wie ich ihn nach 1,5-stündiger Fahrt verlassen habe! Was mir allerdings schon abgeht, ist das bei Nissan doch mittlerweile fast zum Standard gewordene Panorama-Glasdach.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Zwischen zwei Motorisierungen – einem 110 PS starken Diesel oder einem 115 PS starken Benziner – kann zum Marktstart Anfang  Oktober gewählt werden. Gekoppelt sind beide vorerst an ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Im Frühjahr legt Nissan dann nicht nur die stufenlose X-tronic-Automatik sondern auch einen 190 PS-Benziner nach. Die beiden Einstiegsmotorisierungen standen in Spanien für erste Testfahrten zur Verfügung.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Dabei ist erstaunlich wie gut die Motorgeräusche, vor allem die des Diesel, vom Innenraum entkoppelt wurden. Während er außen – à la Vorkriegsdiesel – vor sich hin nagelt, hören ihn meine 26 Jahre jungen Ohren innen kaum. Was auffiel: bei niedrigen Drehzahlen tut sich erstaunlich wenig. Besser geht er so ab 2.500 Umdrehungen. Leider ist gefühlt allerdings auch schon wieder bei 3.500 Umdrehungen alles vorbei. Mir scheint der Turbo zu groß dimensioniert oder das Getriebe nicht optimal abgestuft. Aber dies werde ich demnächst bei einem ersten Rendezvous genauer unter die Lupe nehmen.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Der Benziner, den ich am zweiten Tag fahren durfte, wirkt da deutlich homogener. Seine Kraftentfaltung scheint linear – er geht über das ganze Drehzahlband hinweg annähernd gleich gut. Start-Stopp-System ist bei beiden Aggregaten Serie. Den Diesel bewegte ich laut Infodisplay mit stets unter 5, den Benziner mit rund 6 Liter. Genaueres muss allerdings auch hier das Rendezvous zeigen.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Gelungen ist den Japanern auch die Abstimmung des Fahrwerks. Straff ausgelegt will der Pulsar selbst auf nassen Fahrbahnen will nicht über die Vorderräder schieben.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Eine Niederlage ist die bei umgelegter Rücksitzbank vorhandene Stufe im Kofferraum. Einsparmaßnahmen verhinderten hier wohl die Konstruktion eines doppelten Ladebodens. So ist leider auch die Ladekante nicht gerade niedrig. Das Kofferraumvolumen beziffert Nissan übrigens auf 385 bis 1395 Liter.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Nissan Motor Co., Ltd.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Nissan Motor Co., Ltd.

Im Innenraum fiel mir als erstes das Navigationssystem „NissanConnect“ auf. Mit seinem 5,8 Zoll-Bildschirm geht es, platziert in der breiten Mittelkonsole, optisch ein wenig unter. Da scheint mir doch fast das, in allen Ausstattungsvarianten serienmäßig verbaute, 5 Zoll-Infodisplay zwischen den beiden Rundinstrumenten größer. Egal, denn wie gewohnt verrichtet das Navi seinen Dienst hervorragend. Alle Schalter und Taster fühlen sich gut an und rasten bestimmt ein.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Nissan Motor Co., Ltd.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Nissan Motor Co., Ltd.

Weil nahezu die gesamte Modellpalette mit dem sogenannten „Nissan Safety Shield“ ausgestattet werden kann, darf dieses auch im Pulsar nicht fehlen. Es kombiniert verschiedenste Assistenzsysteme (Notbrems-, Spurhalte- und Totwinkel-Assistent) miteinander. Einen 360 Grad Blick inklusive Bewegungserkennung, gewährt der „Nissan Around View Monitor“.
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
2015 Nissan Pulsar | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Österreich-Markstart ist der 10. Oktober. Wer sich bis Ende des Jahres für einen Pulsar Visia (niedrigste Ausstattungsstufe) entscheidet, bekommt 1.000 Euro Kennenlern-Bonus. Somit startet der Pulsar bis 31.12. bei 16.990 Euro. Die weiteren Preise stehen ebenfalls bereits fest:
  • Nissan Pulsar 1,2 DIG-T (115 PS) Visia 17.990 Euro
  • Nissan Pulsar 1,2 DIG-T (115 PS) Acenta 21.480 Euro
  • Nissan Pulsar 1,2 DIG-T (115 PS) Acenta X-tronic 23.400 Euro
  • Nissan Pulsar 1,2 DIG-T (115 PS) Tekna 24.400 Euro
  • Nissan Pulsar 1,2 DIG-T (115 PS) Tekna X-tronic 26.343,36 Euro
  • Nissan Pulsar 1,6 DIG-T (190 PS) Acenta 26.350 Euro
  • Nissan Pulsar 1,6 DIG-T (190 PS) Tekna 28.866,80 Euro
  • Nissan Pulsar 1,5 dCi (110 PS) Visia 20.450 Euro
  • Nissan Pulsar 1,5 dCi (110 PS) Acenta 23.800,40 Euro
  • Nissan Pulsar 1,5 dCi (110 PS) Tekna 26.603,60 Euro
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich