Tag: Allrad
BMW X5 xDrive45e: Der Plug-in-Hybrid im Test!
Wird ein 2,4 Tonnen schweres SUV gleich ökologischer und umweltverträglicher, nur weil man es auch anstecken und teilelektrisch bewegen kann. Ja, meinen die Bayern und stellen den BMW X5 xDrive45e auf die Räder und ich ihn im Test euch vor.
von Tizian BallweberDer Mercedes-Benz GLE 350 d 4MATIC im Test!
Der Mercedes-Benz GLE 350 d 4MATIC geht bei Größe und Komfort keine Kompromisse ein – und mit 272 PS auch beim Motor nicht. Bleibt nur die Frage, ob dieses Luxus-SUV-Paket noch zeitgemäß ist?
von Christoph AdamekDer Subaru XV Premium 2,0i e-BOXER im Test!
Egal ob man als Autobauer 30 oder, wie Subaru, nur fünf Modelle in der Fahrzeugpalette besitzt, die Zukunft, so der neueste Trend, ist bei allen elektrisch unterstützt. Doch was bringt der e-BOXER im Subaru XV?
von Tizian BallweberTestfahrt mit dem BMW 545e xDrive Prototypen!
Die Elektrifizierung ihrer Modellpaletten sehen die Autohersteller als ihre Rettung an. Zumindest was die Emissionsziele anbelangt. Ob sie das sein wird, wird die Zukunft zeigen. Wie sie schon jetzt funktioniert, beweist BMW mit seiner Armada an Hybriden und E-Autos. Der neue im Club: Der BMW 545e. Ich durfte vorab den Prototypen fahren.
von Tizian BallweberVERGLEICH: 2018 vs. 2021 Hyundai Santa Fe
Mit Ende 2020 frischt Hyundai das Mittelklasse-SUV Santa Fe optisch und technisch auf. Alle Details dazu in unserem Vergleich zur Version aus 2018.
von Raphael GürthDer Volvo S60 T8 Twin Engine Inscription im Test!
Die Mittelklasse bleibt auch in Zeiten des SUVs gefragt. Neben den altbekannten dreien aus Deutschland wollen auch Großbritannien und Königreich Schweden den Markt aufmischen. Aus dem Land von Köttbullar und Billy Regalen fährt der Volvo S60 vor, den wir uns als T8 Twin Engine – also als Plug-in Hybrid – in der höchsten Ausstattungsstufe Inscription vorknöpfen.
von Tizian BallweberDer KIA Sportage GT-Line 1.6 CRDi 48V Mildhybrid im Test!
Geräumig und kräftig kennen wir den KIA Sportage bereits. Aber ist er als 48V-Mildhybrid auch so sparsam wie der Name vermuten lässt?
von Christoph AdamekTestfahrt mit den Volvo Plug-In Modellen
Es gibt kaum mehr einen Hersteller, der nur noch auf Verbrenner setzt. So gern sie das auch tun und so gern Benzinbrüder und -schwestern das auch hätten. Die Elektrifizierung steht bei vielen Automarken derzeit hoch im Kurs. Wie gut oder schlecht das ist, wird dieser Artikel nicht zu Tage führen. Sehr wohl aber, wie der schwedische Autobauer Volvo damit umgeht und wie die Zukunft der Marke aussieht.
von Tizian BallweberDer BMW 320d xDrive Touring im Test
Die Mittelklasse ist und bleibt ein heiß-umkämpftes Pflaster. Und neben den Limousinen machen vor allem die Kombis einen großen Prozentsatz bei den Absatzzahlen und Zulassungen aus. Da darf BMW natürlich nicht fehlen und wirft nach der völlig neuen Limousinen einen ebenso frischen Kombi auf den Markt, den Touring. Wir sind ihn als 190 PS starken 320d xDrive gefahren.
von Tizian BallweberSubaru Forester 2.0i e-BOXER Premium
Der Subaru Forester ist jetzt ein Mildhybrid. Aber wie viel bringt der Elektromotor wirklich? Wir klären es im Test.
von Christoph Adamek