autofilou.at Zum Inhalt

BYD & voestalpine: Chinesischer E-Auto-Riese setzt auf österreichischen Stahl!

Der chinesische Elektroauto-Gigant hat sich mit der voestalpine AG zusammengetan, um sein erstes europäisches PKW-Werk in Szeged, Ungarn, ab Herbst 2025 mit hochwertigem Stahl zu versorgen. Die Fahrzeug-Produktion soll noch 2025 anlaufen.

BYD macht ernst in Europa – und setzt dabei auf rot-weiß-roten Stahl!

Dass BYD in Europa nicht einfach nur Autos verkaufen, sondern sie hier auch produzieren möchte und sich hierzu in Ungarn niedergelassen hat, ist seit längerem bekannt. Doch nun wurde im Zuge einer Pressekonferenz im Wiener Museumsquartier die erste österreich-ungarische Partnerschaft bekanntgegeben und von BYD-Vizepräsidentin Stella Li und voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner unterzeichnet. Das neue BYD-Werk in Szeged wird mit Stahlblechen – für Karossieren und Außenhautteilen – direkt aus dem voestalpine-Stahlwerk in Linz beliefert. Ein klarer Schritt in Richtung „Made in Europe“ und ein erster wichtiger Schritt in der Lokalisierungsstrategie von „Build Your Dreams“. Und weitere Partnerschaften folgen.

BYD voestalpine AG Ungarn Österreich Linz Szeged Stahlwerk Stahlblech Stahl Produktion
Photo © BYD/Philipp Lipiarski

„BYD hat immer klar gemacht, dass wir nach Europa gekommen sind, um hier zu bleiben – und um hier zu produzieren. Unser Engagement für den europäischen Markt ist nachhaltig und geht, wie wir hier zeigen, weit über den reinen Autoverkauf hinaus. Wir verfolgen hier eine langfristige Vision mit dem Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre von den Verbrauchern als europäischer Hersteller wahrgenommen zu werden. Unsere Fabrik in Ungarn steht natürlich im Mittelpunkt dieses Prozesses, daher ist jeder lokale Zulieferer, den wir bekanntgeben, ein weiterer wichtiger Schritt. Ich freue mich sehr, dass wir mit der voestalpine AG zusammenarbeiten werden, einem Unternehmen mit einer langen Geschichte der Innovation und einem Engagement für Dekarbonisierung und nachhaltige CO2-Reduzierung.“

Stella Li, Vizepräsidentin von BYD

„Die voestalpine ist mit ihren hochqualitativen Stahlprodukten ein wichtiger Partner für die weltweite Automobilindustrie. Mit einer einzigartigen Kombination aus Technologie- und Werkstoffkompetenz bieten wir namhaften Automobilhersteller:innen und –zuliefer:innen zuverlässige und nachhaltige Lösungen. Unsere Produkte sind in fast allen Automobil-Baugruppen vertreten – von der Karosserie über den Antrieb bis hin zu sicherheitsrelevanten Teilen. Mit BYD beliefern wir nun ab Herbst von unserem Standort in Linz ein Technologieunternehmen aus China, das in Europa produziert. Wir sind zuversichtlich, dass dieser erste Auftrag für die Herstellung von hochqualitativem Flachstahl für Karosserien und Außenhaut die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit bildet.“

Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG

2.000 Ingenieure für Budapest gesucht!

Bis Ende 2025 wird BYD in 29 europäischen Ländern vertreten sein und über ein Vertriebsnetz mit mehr als 1.000 Schauräumen verfügen. Und neben dem Werk in Szeged, wird auch das europäische BYD-Hauptquartier in Ungarn, genauer gesagt in Budapest, inklusive Forschungs- und Entwicklungszentrum errichtet. Über 2.000 Ingenieure sollen hier einen neuen Arbeitsplatz finden.

BYD voestalpine Partnerschaft Kooperation Österreich Ungarn Stahl Stahlwerk Szeged Linz Liefervereinbarung
Photo © Raphael Gürth/autofilou.at

Österreich als V2H-Vorreiter

Und es kommt noch besser: Weil BYD hierzulande als neue Automarke gut angenommen wird (aktuell ~2,5 % Marktanteil) und angeblich 50 Prozent der Schauraumbesucher nach Vehicle-to-Home fragen, wurde Österreich als BYDs Pilotmarkt für die sogenannte V2H-Technologie auserkoren. Damit werden BYD-Modelle zu mobilen Stromspeichern für den selbst erzeugten PV-Strom, der auch wieder ans Eigenheim abgegeben werden kann. Weitere Einzelheiten zum Projekt, einschließlich eines Zeitplans, werden in Kürze bekannt gegeben.

BYD voestalpine Partnerschaft Kooperation Österreich Ungarn Stahl Stahlwerk Szeged Linz Liefervereinbarung
Photo © Raphael Gürth/autofilou.at
Empfohlene Artikel der Redaktion
2024 BYD Dolphin von schräg hinten vor Bäumen

Der 2024 BYD Dolphin Design im Test!

Kompakt, in der Stadt sparsam, aber mit 204 PS dennoch kräftig – so zeigt sich der BYD Dolphin bei uns im Test. An einigen Ecken besteht aber etwas Verbesserungsbedarf.

Zum Artikel
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich