Als der Opel Astra vor gut einem Jahr auf den Markt kam und mit ihm erstmals Matrix-LED-Scheinwerfer in dieser Fahrzeugklasse angeboten wurden, nutzte die Marketingabteilung diesen Technikvorsprung völlig aus. Überall wurde Werbung für das im niederösterreichischen Wieselburg entwickelte, intelligente Fernlicht gemacht.
„Vom Astra wissen wir, wie sehr die Kunden die Vorteile der IntelliLux LED® Matrix-Scheinwerfer schätzen“, sagt Ingolf Schneider, Leiter Lichttechnik bei Opel.
 |
Der IntelliLux LED® Matrix-Scheinwerfer des 2017er Opel Insignia | Photo © 2016 Adam Opel AG |
Noch bevor der große Bruder des Astra, der Insignia, auf dem Genfer Autosalon im März 2017 seine Publikumspremiere feiert, steht fest, dass auch er das IntelliLux LED® Matrix-System erhält.
 |
Der 2017er Opel Insignia mit Georgia May Jagger im Opel Kalender | Photo © 2016 Adam Opel AG |
„Mit dem komplett neuen Insignia bringen wir jetzt die weiterentwickelte zweite Generation der innovativen Lichttechnologie auf den Markt – neue Funktionen für eine noch bessere Nachtsicht inklusive.“, so Schneider.
 |
2017 Opel Insignia | Photo © 2016 Adam Opel AG |
Allerdings verfügt der Insignia über doppelt so viele LED-Segmente wie der Astra. Während im Astra pro Scheinwerfer acht Fernlichtsegmente via Reflektoren auf die Straße projiziert wurden, sind es beim Insignia nun 16 Segmente aus zwei abgestuften Glaslinsen pro Scheinwerfer.
 |
2017 Opel Insignia | Photo © 2016 Adam Opel AG |
Die Segmente werden über eine vor dem Innenspiegel angebrachte Kamera und Recheneinheit gesteuert. Diese dimmt einzelne Segmente bei Bedarf oder schaltet sie gar komplett ab. So bleibt in der Nacht nahezu ständig das Fernlicht an, ohne den Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge zu blenden.
 |
2017 Opel Insignia | Photo © 2016 Adam Opel AG |
 |
2017 Opel Insignia | Photo © 2016 Adam Opel AG |