autofilou.at Zum Inhalt

autofilou unterwegs im Citroën C3 WRC

Der Citroën C3 hat es vom faden Stadtauto zum frechen Flitzer gebracht. Und nicht nur das: der neue WRC C3 baut auf dem Kleinwagen auf und schlägt sich abseits befestigter Straßen richtig gut. Woher ich das weiß? Ich durfte Co-Driver spielen.

Citroën C360° Experience: mit dem C3 WRC den Acker pflügen

Stage 1: Learning

Der Nebel liegt schwer auf dem Circuit du Val de Loire mitten im französischen Loiretal. Um die Zeit sieht man hier nur Schulbusse und hört die Vögel zwitschern. Naja, die pfeifen genau so lange, bis Rallyefahrer Kris Meeke den 1.6 Liter Motor des WRC C3 anlässt. 380 PS presst Citroën aus dem Motor, der auch im Peugeot 308 GTi schlägt.

Doch ein Team besteht nicht nur aus einem Fahrer, sondern auch einem Copiloten. Und der braucht einen Aufschrieb, neudeutsch gerne auch als Roadbook bezeichnet. Paul Nagle und Scott Martin, beide WRC Co-Driver, erklären und zeigen, wie das wichtige Dokument erstellt wird. Dank Roadbooks vergangener Etappen und Videoaufzeichnungen, können Sie dann ihr Gebetsbuch anfertigen. Ohne das, und die ganzen Vorbereitungen des Co-Drivers, wär der Fahrer aufgeschmissen.

Stage 2: Doing

Außer er kennt die Strecke in und auswendig – so wie in diesem Fall: Den ganzen Tag geben sich Craig Breen und Kris Meeke die Klinke, Pardon, das Lenkrad in die Hand. Einen Beifahrer brauchen beide nicht. Mit mir wären sie sowieso nie ans Ziel gekommen. Denn Während einige Kollegen freiwillig auf die wilde Fahrt verzichteten, kam ich die 10 Minuten aus dem Lachen nicht mehr raus. Mehr Adrenalin bringt keine Achterbahnfahrt. Und mich macht das eben sehr happy. Das Lesen der Instructions wäre dadurch aber unmöglich gewesen.

Apropos unmöglich. Mir war es auch nicht möglich den Rally CX von 1977 zu fahren. Grund dafür: meine Körpergröße. Also auch hier nochmal auf dem zweitbesten Platz sitzen und jemand anderen Spaß haben lassen.

Stage 3: Understanding

Citroën hat eine lange und überaus erfolgreiche Rennhistorie. Insgesamt 50 Siege und Titel zeugen von glorreichen Zeiten. Und vier Modelle stehen erhaben in der herbstlichen Sonne: der Citroën ZX Rallye Raid, der Citroën Xsara WRC, der Citroën C4 WRC und neben auch der Rally CX.

Aber damit ich doch auch noch mein fahrerisches Können zeigen darf, klemm ich mich hinter den Simulator. Und während ich meine Runden am Bildschirm drehe, sehen mir die Profis dabei zu. Ergebnis: auf Co-Driver Paul Nagle fehlen mir am Ende 5 Sekunden.

Danach geht’s dann noch auf die Strecke. Der neue C3 gefällt mir persönlich sehr gut, gefahren bin ich ihn aber noch nicht. Das hab ich auch jetzt noch nicht besonders ausführlich tun können, weiß aber folgendes:

  1. Er bremst unglaublich gut. Zumindest auf dem Parcours mit Lichtzeichen, bei dem man nach links oder rechts ausweichen soll.
  2. Ich weiß nicht wo links und rechts sind.
  3. Dass der C3 sich zum driften eignet…
  4. wenn man Easy Drift Reifen drauf hat.

Fazit

Ein netter Spieltag für große Kinder. Vom spielen im Sandkasten bis zum „auf-die-Knie-fliegen“, im Sinne des Drehens auf der Driftstrecke, war alles dabei. Und man darf gespannt auf das Finale der diesjährigen Rallye Saison sein.
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich