Zum Speed-Date mit nicht weniger als drei neuen Fahrzeugen lud BMW Österreich nach Fuschl am See in Salzburg. Warum ich im Titel aber von vier Modellen spreche, lest ihr weiter unten.
 |
BMW X4 M40i, 740Le xDrive & 330d xDrive Gran Turismo | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Zur Anreise stellte BMW allen Medienvertretern einen neuen 3er GT zur Verfügung. Da ich aber nicht aus den beiden Hotspots Wien oder Salzburg anreisen konnte, sondern aus Innsbruck, bekam ich kurzerhand einen X4 als M40i zur Verfügung gestellt. Ich trauerte nicht eine Sekunde [;-)].
 |
2016 BMW X4 M40i | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Vor allem mit dem Hintergedanken, dass zwischen Innsbruck und Fuschl die deutsche Autobahn auf mich und die 360 PS des X4 wartete. In Tirol wäre ich ja bereits nach fünf Sekunden über dem erlaubten Autobahnlimit gewesen. Die abgeriegelten 250 km/h „erfuhr“ ich dennoch nicht, es reichte zu wissen, dass ich könnte.
 |
2016 BMW X4 M40i | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Ob schnell fahren oder cruisen, mit dem X4 M40i geht alles, auch wenn er ersteres lieber tut. Doch da sehe ich das Problem: will ich schnell fahren, greife ich doch lieber zum reinen Coupé und nicht zum SUV-Coupé. Und auch wenn der Sound brachial genial klingt, es ist mir ein wenig zu viel des guten.
 |
2016 BMW X4 M40i | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Die Leute von BMW Österreich zeigten Verständnis und boten mir ihren 740Le iPerformance für eine Spritztour an. So nennen die Bajuwaren neuerdings ihre Hybrid-Modelle, die das Beste aus beiden Welten kombinieren sollen. Beim Flaggschiff, dem 7er, bedeutet das 258-Benzin-PS kombiniert mit einem 113-PS-Elektro-Motor. Mit letzterem alleine können laut Datenblatt bis zu 45 Kilometer zurückgelegt werden.
 |
2016 BMW 740Le xDrive | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 740Le xDrive | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Das Zusammenspiel der beiden Aggregate funktioniert hervorragend und wer damit nur so dahingleitet, braucht laut ECE-Norm nur 2,5 Liter auf 100 Kilometer. Das ist aber ohnehin Sache des Chauffeurs, im Plug-in-Siebener sitze ich viel lieber hinten.
 |
2016 BMW 740Le xDrive | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 740Le xDrive | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Mehr „Driverscar“ ist da der stärkste Diesel im Programm, der 750d xDrive. Der Sechszylinder mit drei Litern Hubraum aus dem Motorenwerk Steyr, Oberösterreich, wird von vier Turbos aufgeladen, leistet 400 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 760 Newtonmetern. Eine Ansage für die Konkurrenz, die noch auf den V8 vertraut.
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Zwar wäre hier ein V8-Klang sicher sehr hörenswert, aber beim Beschleunigen denkt man nicht mehr daran: in 4,6 Sekunden bleibt einem dafür ohnehin wenig Zeit. Die Lenkung ist agil und straff mit der gewissen Leichtgängigkeit eleganter Limousinen.
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Egal ob im 740e oder dem 750d, wohin man sieht und greift, findet man feinste Materialien und ausgezeichnete Verarbeitung. Dass das seinen Preis hat, versteht sich von selbst: der 750d mit Allrad beginnt bei 122.073 Euro, mit langem Radstand kommen 4.962 Euro dazu. Der 740e iPerformance zeigt sich günstiger: 95.700 Euro für Heckantrieb und kurzen Radstand bzw. 106.020 für Allrad und langen Radstand.
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Am nächsten Morgen ging es für mich dann wieder zurück nach Innsbruck, jetzt endlich mit dem 330d Gran Turismo. Schon nach einigen Metern stand für mich fest: Auch, wenn der X4 M40i Spaß macht und der 7er ein rundum perfektes Auto ist (falls es das perfekte Auto überhaupt gibt), der 3er Gran Turismo vereint alles in einem.
 |
2016 BMW 330d xDrive Gran Turismo | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 330d xDrive Gran Turismo | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Lasst mich das kurz erklären. Man sitzt nicht so hoch wie im X4, aber dennoch sechs Zentimeter höher als im „normalen“ 3er. Der Radstand ist um elf Zentimeter länger, das bringt sieben Zentimeter mehr Kniefreiheit in den Fond. Letzterer liegt damit fast auf dem Niveau des 7ers. Dazu die sportliche, nicht aufdringliche Performance und allen voran der Fahrspaß. Fertig ist ein waschechter Gran Turismo.
 |
2016 BMW 330d xDrive Gran Turismo | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 330d xDrive Gran Turismo | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Der von mir bewegte Diesel-3er-GT mit Allrad und 258 PS ist das beste Beispiel dafür. Geschmeidiges Mitschwimmen bei 130 km/h auf Österreichs Autobahnen und Highspeed-Passagen in Deutschland sind keine Hürde für diesen Reisewagen.
 |
2016 BMW 330d xDrive Gran Turismo | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 330d xDrive Gran Turismo | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Der günstigste 3er GT (150-Diesel-PS) ist ab 39.950 Euro zu haben, die Top Version 340i xDrive GT mit 326 PS kostet 61.400 Euro. Unser Testwagen hat einen Preis von 55.500 Euro.
 |
2016 BMW 330d xDrive Gran Turismo | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
Hier ein paar weitere Fotos der Veranstaltung:
 |
2016 BMW 740Le xDrive | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 740Le xDrive | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 750d | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW 740Le xDrive | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW X4 M40i | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW X4 M40i | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |
 |
2016 BMW X4 M40i | Photo © Tizian Ballweber/autofilou.at |