autofilou.at Zum Inhalt

Die 2022 Honda ADV350 im Test!

Die Honda ADV350 bietet viel Komfort, Platz und Variabilität. Das geht allerdings auf Kosten der Wendigkeit. Für wen der große Roller der Richtige ist, klärt mein Test.

von Christoph Adamek

Das Tesla Model Y Performance aus Berlin im Test!

Das Tesla Model Y Performance zeigt der Konkurrenz, wo der Hammer hängt – und deklassiert sie in vielen Bereichen. Dennoch gibt es Potential für Verbesserungen. Der in Berlin gebaute Crossover im umfangreichen Test.

von Raphael Gürth

Der 2022 BMW 220i Active Tourer im Intensivtest!

Der BMW 220i Active Tourer hat ein ordentliches Upgrade bekommen und zeigt sich mit neuem Interieur, veränderter Bedienung und einem Dreizylinder-Motor. Kann BMWs Minivan damit überzeugen?

von Christoph Adamek

Der Renault Megane E-Tech 100% Electric Techno EV60 220hp optimum charge im Test!

Der Renault Megane E-Tech 100% Electric Techno EV60 220hp optimum charge meistert den ausführlichen autofilou-Test mit Bravour. Warum es dennoch Abzüge in der B-Note gibt…

von Raphael Gürth

Der BMW 218d Active Tourer im Test!

Zeitloses und klassisches Design, spaßiger Heckantrieb und kraftvolle Reihen-Sechszylinder. Das ist der Stoff, aus dem bayerische Träume gemacht sind. Zumindest dann, wenn sie das blau-weiß karierte Logo tragen. Der BMW 218d Active Tourer passt da auch in seiner zweiten Generation nicht so recht ins Bild. Warum das aber ganz gut ist, zeigt der Test.

von Redaktion

Der Dacia Jogger Extreme TCE 110 im Test!

Der Dacia Jogger punktet mit viel Platz für wenig Geld. Obendrein ist er auch noch sparsam, bloß der Komfort bleibt teilweise auf der Strecke.

von Christoph Adamek

Der 2022 Polestar 2 Long Range Single Motor im Test!

Mehr „normales“ Auto als beim vollelektrischen Polestar 2 Long Range Single Motor bekommt man derzeit nicht. Es gibt konventionelle Türgriffe, er fährt sich entspannt (nicht E-Auto-typisch mit viel Karacho) und kommt ohne Design-Spompanadeln aus. Die Reichweite ist top und das Nachladen ebenso. Verbesserungspotential gibt es dennoch. Der Test!

von Raphael Gürth

Der 2022 Hyundai Tucson N Line 1.6 T-GDI PHEV 4WD 6AT im Test!

Der Hyundai Tucson PHEV erfüllt mit seiner vollen Ausstattung und den kräftigen Motoren bereits viele Wünsche. Als N-Line nun auch den, nach einem sportlichen Auftritt.

von Christoph Adamek

Das BMW i4 M50 xDrive Gran Coupé im Test!

„Haben Sie einen M4 mit Elektroantrieb?“ Beim BMW-Händler des Vertrauens könnte diese Frage künftig mit „Ja, dafür haben wir das i4 M50 xDrive Gran Coupé im Angebot“ beantwortet werden. Der Test.

von Raphael Gürth

Der 510 PS starke BMW X3 M Competition im Test!

Beim Buchstaben M denke ich vor allem an die Ikonen meiner Jugend. Den E36 M3 oder E46 M3, am besten in Coupe-form, mit glorreichem freisaugenden Reichensechser und den Trompetensound aus vier Endröhrln. Weil die Leut‘ aber SUV wie deppert kaufen, gibt’s nun auch vom BMW X3 einen M-Ableger.

von Alexander Strohmüller
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich