Da die Griso 1200 in diversen Medien als das Lieblingsbike vieler Moto Guzzi-Fans der Modellpalette des italienischen Motorradherstellers mit Lobeshymnen ausgemalt wurde, musste und wollte ich mir selbst ein Bild darüber machen. Der Test war ein Stückweit auch eine Herzensangelegenheit für mich, da mich dieses Bike als Genießer und der Optik wegen sehr anzieht.
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
Die als „Black Devil“ bekannte Special Edition hat allerdings kein leichtes Spiel auf dem Markt, tritt sie doch gegen die beliebte BMW R nineT an. Rein vom Äußerlichen her unterscheiden sich die beiden noch ein Stück weit mehr voneinander als es die Daten vermuten lassen. Bei vergleichbarem Hubraum leisten die Motoren 110 PS, wobei der Moto Guzzi 9 Newtonmeter an Drehmoment auf die BWM fehlen.
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
Voller Vorfreude nahm ich also beim Händler die Griso entgegen. „Was ist das jetzt bitte?!“ – irgendwie passte auf einmal beim Bike gar nichts mehr zusammen. Es war, als würde man auf einem wilden Pferd aufsitzen, welches nicht geritten werden will. Der bullige Tank machte einen sauberen Knieschluss unmöglich, der weit vorne positionierte Seitenständer tat sein übriges dazu. Kurz gesagt, ich fühlte mich bei den hohen Erwartungen eingeschüchtert.
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
Spätestens in den ersten schnellen Kurvenfolgen dann die Erleichterung. Es geht ja doch, wenn man nur will. Mit einem Radstand von über 1,5 Metern ist die Moto Guzzi hier um fast 70 mm länger als die R nineT. So lädt sie einerseits mehr zum gemütlichen Cruisen ein, will aber in engen Kurven nur unter Kraftaufwand umgelegt werden.
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
Während BMW auf den markenüblichen Boxermotor setzt, ist in der Black Devil ein V-Twin verbaut. Dies sorgt für ähnlich brachialen Sound, wobei die Guzzi bei Gasstößen noch etwas mehr zur Seite ruckelt. Da an der Griso außerdem ein ZARD-Endtopf montiert ist, der für eine ausgezeichnete Klangkulisse sorgt, wollen wir diesen nicht mit dem Standard-Endtopf der BMW vergleichen. Das Upgrade an der Moto Guzzi sorgt in jedem Fall aber dafür, dass das freistehende Hinterrad samt Einarmschwinge viel besser zur Geltung kommt.
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
Der breite Lenker zieht den Oberkörper des Fahrers angenehm über den Tank, kostet aber mehr Arbeit in Oberarmen und Schultern. Positiv aufgefallen ist mir dabei die Position der Rückspiegel. Das mag kleinlich klingen, aber großen Fahrer mit breiten Schultern kann das das Leben erleichtern.
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
Fazit: Die Moto Guzzi Griso 1200 hat kein leichtes Leben mit der BMW R nineT als Konkurrenten. Gerade deshalb macht sie sich sehr gut und ist zurecht ein Liebling unter den Moto Guzzi – Fans. Sie ist wunderschön elegant und gleichzeitig rustikal, behält also die markentypischen Eigenschaften. Im ihrem Gesamtpaket passt einfach alles zusammen, außerdem überzeugt sie mit einem straff abgestimmten Fahrwerk. So schwer man vielleicht auch anfangs mit ihr zurechtkommt, die Griso ist halt nichts für Jedermann (und soll es auch nicht sein!). Moto Guzzi fühlt eine Nische für Individualisten und Genießer des gepflegten Cruisens.
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
Daten Testmotorrad | Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Basispreis: 16.099 Euro | Motor: 90 Grad V-Twin 2-Zylinder 4-Taktmotor | Kühlung: Luftkühlung | Hubraum: 1.151 ccm | Bohrung x Hub: 95 x 81,2 mm | Leistung: 81 kW/110 PS bei 7.500 1/min | Drehmoment: 110 Nm bei 6.000 1/min | Getriebe/Antrieb: 6-Gang, C.A.R.C-Kardanantrieb | Gesamtlänge/-breite/-höhe: 2.260/840/1.070 mm | Sitzhöhe: 800 mm | Radstand: 1.545 mm | Höchstgeschwindigkeit: ~230 km/h | Kraftstofftankinhalt: 17 Liter (davon 3,5 Liter Reserve) | Kraftstoff: Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) | Gewicht fahrfertig: 244 kg | Max. zulässiges Gesamtgewicht: 450 kg | Abgasnorm: Euro 3
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |
 |
2014 Moto Guzzi Griso 1200 8V Black Devil | Photo © Raphael Gürth/autofilou.at |