Er ist in Wahrheit kein Underdog mehr und daher bin ich auch nicht wirklich überrascht. Der KIA Optima ist einfach ein superbes Fahrzeug. Und mit dieser Beschreibung steht auch gleich sein größter Gegner fest.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Die beiden Wochen mit dem Optima waren eine zukunftsweisende Zeit. Denn auch wenn er wenig Aufsehen um seine technischen Raffinessen macht, hat er manche der bei anderen Herstellern groß angekündigten Features in den höheren Ausstattungen schon verbaut. Einfach so.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Ich war daher anfangs richtig verwundert als mein Handy zu leuchten begann, als ich es in die am besten passende Ablage legte. Aber es gab keinen Zweifel, der Optima unterstützt induktives Aufladen (ab Platin-Ausstattung) schon, während es die neue Mercedes-Benz E-Klasse noch euphorisch ankündigt.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Auch andere Details im Innenraum muten luxuriös an. Da sind zum Beispiel die gelochten, beheiz- und belüftbaren Ledersitze oder die Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Ein Ohrenschmaus ist die harman/kardon-Soundanlage, die ab der dritten (von vier) Ausstattungsvariante Gold dabei ist. Nur die aktivierbare Surround-Funktion empfand ich eher als störend und hatte sie daher immer abgeschaltet.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Ein wenig Verbesserungspotential gibt es jedoch bei der Bedienung des Infotainment-Systems. Der 8-Zoll-Monitor zeigt wunderbar die 360 Grad Around-View-Ansicht und die Rückfahrkamera an und lässt sich in den Untermenüs per Touchscreen bedienen. Die einzelnen Anwendungen muss man aber per Knopfdruck auf der Knopferlzeile in der Mittelkonsole durchswitchen und das erfordert immer ein gewisses Maß an zusätzlicher Aufmerksamkeit.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Dabei wollte ich mich doch einfach nur in die bequemen Sitze lehnen und gemütlich von A nach B fahren. Denn der Optima bietet noch eine weitere technische Finesse, von der sich andere Hersteller etwas abschneiden können: Einen aktiven Spurhalteassistenten, der ohne Lenkeingriff bei 130 km/h auf der Westautobahn von Wien bis Wieselburg (und vermutlich noch weiter) fahren kann. Selbst wenn er dazwischen manchmal nach des Fahrers Händen schreit, die Spurführung verliert er dabei nicht. Hut ab!
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Lässt man sich so chauffieren, kommt es eigentlich nicht wirklich auf Motor und Getriebe an, wobei sich der Optima auch hier nicht verstecken müsste. Sein 1,7 Liter Diesel bringt solide aber unaufgeregte 141 PS auf die Straße. Glatte 11 Sekunden dauert damit der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Die Schaltvorgänge übernimmt dabei das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das wir auch schon aus dem cee‘d kennen. Im Eco-Modus ist es etwas langsam und überreagiert bei einem feisteren Druck aufs Gaspedal plötzlich, dafür kommt man mit knapp über 6 Litern auf 100 km durch den Alltag – was bei der Größe des Tanks – 70 Liter – beeindruckende 1.150 Kilometer Reichweite bedeutet. Auf Normal und Sport überzeugt die Abstimmung jedoch.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Ebenso wie die Federung, die alle Passagiere sanft über den Asphalt gleiten lässt. Wäre da nicht das etwas zu präsente Brummen des Motors, wähnte man sich in der deutschen Luxusklasse. Mitverantwortlich dafür ist die üppige Beinfreiheit der hinteren Plätze.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Was zahlt man nun für das Objekt der Lobeshymnen? Der Einstiegspreis für den abgespeckten 163-PS-Benziner liegt bei 25.590 Euro. Unseren voll ausgestatteten Platin-Test-Diesel gibt’s ab 38.590 Euro (Automatik-Aufpreis: +2.600 €). Nimmt man noch das Glas-Hub-Schiebedach (+1.200 €) und die Metallic-Lackierung (+600 €) dazu, kommt man auf den möglichen Höchstpreis von 42.990 Euro. Zum Vergleich: Der Skoda Superb beginnt bei 27.180 Euro, mit 150 PS Diesel und DSG kommt er auf 37.240 Euro und kreuzt man wild auf der Ausstattungsliste herum, ist man bald einmal bei 50.000 Euro angelangt.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Fazit: Mehr Luxus fürs Geld ist momentan nicht zu haben. Ich erwarte daher in Zukunft viele Optima-Taxis zu sehen, Superb fahren sie schließlich auch. Spätestens wenn der Kombi kommt, sind dann auch die aktiven Familienoberhäupter im Visier. Und viel falsch machen, kann man bei diesem Auto wirklich nicht.
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Daten Testwagen | 2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Basispreis: 41.190 Euro | Testwagenpreis: 42.990 Euro | Motor: Reihen-Vierzylinder-Turbodiesel | Hubraum: 1.685 cm³ | Leistung: 104 kW/141 PS bei 4.000 1/min | Drehmoment: 340 Nm bei 1.750–2.500 1/min | Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung | Antrieb: Front | Beschleunigung: 11 s | Höchstgeschwindigkeit: 203 km/h | Normverbrauch: 4,4 l/100 km kombiniert | CO2-Emission: 116 g/km | Abgasnorm: Euro 6b | Testverbrauch: 6,2 l/100 km | Tankinhalt: 70 l | Gesamtlänge/-breite/-höhe: 4.855/1.860/1.465 mm | Radstand: 2.805 mm | Wendekreis: 11 m | Kofferraumvolumen: 510 l | Leergewicht: 1.587 kg | zul. Gesamtgewicht: 2.080 kg
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2016 KIA Optima Platin 1.7 CRDi ISG DCT7 | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |