Wenn es eines gibt, dass in einer Großstadt wie Wien Mangelware ist, dann Platz. Umso wichtiger ist deshalb ein kleines wendiges Gefährt. Warum man aber vielleicht unter den zahlreichen preisgünstigeren Möglichkeiten trotzdem zur 6.850 Euro teuren Vespa greifen darf, soll dieser Bericht klären.
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Ohne Frage besticht jede Vespa durch ihre zeitlose Eleganz. Optisch unterscheidet sich dieses Modell zwar kaum von den anderen GTS-Modellen, zusätzlich wird aber Altbewährtes mit Neuem vereint. Zum bekannten Design der Front gesellt sich ein unscheinbares LED-Tagfahrlicht.
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
In Wahrheit hat die GTS 300ie an Ampeln keine Gegner, durch die stufenlose Variomatik und dem Fliegengewicht von nur 158kg beschleunigt sie allen davon. Für den richtigen Sound ist durch einen Akrapoviĉ Endtopf auch gesorgt. Man kann also auch mit einem Roller für Aufsehen sorgen.
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Spätestens bei der nächsten Kreuzung macht sich das ABS bezahlt, lässt sich die Vespa ohne Probleme bremsen. Im Gegensatz dazu wird die Anti-Schlupf-Regelung (ASR) nur bei Regen oder auf Pflastersteinen in der Innenstadt zum Einsatz kommen, um ein Durchdrehen des angetriebenen Rades zu verhindern.
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Auf Landstraßen und Autobahnen fühlt sich die Vespa dann doch nicht so wohl, ist sie mit einer Höchstgeschwindigkeit von 118 km/h auch nicht dafür ausgelegt. Da sollte bei langer Vollgas-Fahrt schon mal auf die Gepäckauswahl geachtet werden, da es unterm Sitz ganz schön heiß werden kann.
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Auf die Verwendung von Vollvisierhelmen sollte aus Gründen der Verstauungsmöglichkeiten verzichtet werden. Ein Jethelm oder der tägliche Einkauf stellen die Vespa hingegen vor keine großen Probleme.
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Fazit: Man sieht zurecht immer mehr dieser Vespas durch die Stadt flitzen. Für jeden Roller-Begeisterten, der sich mit dem Standard nicht zufrieden geben kann, ist die GTS 300ie eine echte Alternative. Wendigkeit, Power, traditionelles Design und neueste Technik geben sich hier die Hand. Im Handschuhfach findet sich sogar ein USB-Anschluss. Für die Marke und Extras darf man aber tief in die Tasche greifen, gibt es doch für einen vergleichbaren Preis schon ordentliche Motorräder.
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Daten Testmotorrad | Vespa GTS 300ie Super ABS 2014 | Basispreis: 6.850 Euro | Motor: 1-Zylinder 4-Takt- Motor mit Flüssigkeitskühlung | Hubraum: 278 ccm | Leistung: 15,8 kW/21,5 PS bei 7.500 1/min | Drehmoment: 22,3 Nm bei 5.000 1/min | Getriebe: Automatik mit stufenloser Variomatik | Höchstgeschwindigkeit: ~118km/h | Gesamtlänge/-breite/-höhe: 1.930/755/1.170 mm | Sitzhöhe: 790 mm | Radstand: 1.370 mm | Ausstattung: ABS, ASR, Akrapoviĉ Endtopf | Kraftstofftankinhalt: 9,5 Liter | Kraftstoff: Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) | Gewicht fahrfertig: 158 kg | Max. zulässiges Gesamtgewicht: 340 kg | Abgasnorm: Euro 3
 |
2014 Vespa GTS 300ie Super ABS | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2014 Vespa Trio Test | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2014 Vespa Trio Test | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
2014 Vespa Trio Test | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |