Was ich schon beim Test des Infiniti Q50 im Februar erwähnt hatte, führt der nun getestete Toyota Verso fort. In der Autobranche „macht‘s“ mittlerweile jeder mit jedem.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Soll heißen, dass damals im Q50 ein Benz-Motor nagelte und im Verso jetzt ein Diesel von BMW zu Werke geht. Wer jetzt denkt das wäre etwas Schlechtes, der irrt.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Zum einen sollten wir dem 1,6-Liter-Aggregat gegenüber ein wenig Patriotismus zeigen. Denn obwohl der Selbstzünder zwar den Bayerischen Motoren Werken entstammt, läuft er doch im oberösterreichischen Steyr vom Band. Zum anderen sind die BMW-Aggregate ja weithin als zuverlässig und verbrauchsarm bekannt.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Zum Thema „verbrauchsarm“: Im Schnitt über zwei Wochen und 1.500 gefahrene Kilometer, errechnete ich einen Verbrauch von 6,5 Liter je 100 Kilometer. Kein Wert der mich vom Hocker schmeißt, dafür sollten’s schon 5 Liter sein, doch nicht schlecht für die vermehrt mit gut 140 km/h zurückgelegten Strecken. Laut Werk hätten’s nur 4,5 Liter sein dürfen. Aber wir kennen ja alle längst den Bezug dieser Angaben zur Realität.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Ich war also viel auf der Autobahn mit dem Toyota Verso unterwegs. Und hier kristallisierte sich ein weiterer Grund heraus, warum man beim Verso unbedingt zum 112 PS starken BMW-Diesel greifen sollte: seine Laufruhe. Weder nach dem „Kaltstart“ (Sommer mit knapp 40 Grad), noch auf der Autobahn hört man den Vierzylinder vom Innenraum aus rumoren. Dabei hat er genügend Pfeffer um, zumindest nahezu unbeladen, weiter bis 170 km/h zu „sprinten“. Ab dann wird’s zäh. Die ausgewiesene Höchstgeschwindigkeit liegt auch nur bei 180 km/h.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Aber der Verso glänzt nicht nur beim zugekauften Antriebsaggregat, sondern auch bei der Raumausnutzung. Platzprobleme gibt es in keiner Reihe. Ja selbst für mich 1,93 Meter Spargel reicht die Kopffreiheit aus. Meine Knie stehen zwar an der Rückenlehne des auf meine Größe eingestellten Fahrersitzes an, aber dann klapp ich halt einfach das kleine Kunststoff-Tischchen hoch. Getreu dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Im Kofferraum gibt’s entweder immens viel Platz, weil unter dem Unterboden nochmals ein paar Liter Volumen schlummern, oder gegen Aufpreis von 500 Euro verstecken sich dort zwei weitere Sitze. Ich wählte die 5-Sitzer-Variante und freute mich über 484 Liter Ladevolumen. Die Rückenlehne der zweiten Sitzreihe ist übrigens serienmäßig dreigeteilt umklappbar und der Länge nach verschiebbar.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Das Cockpit erinnert mich eher an die 90er. Das liegt nicht ausschließlich an den mittig auf dem Armaturenbrett angeordneten Instrumenten, sondern vielmehr am in der Mittelkonsole verwendeten Kunststoff. Hier könnte man mal einen Schritt in die Zukunft machen. Darüber hinweg funktioniert alles tadellos. Die Zwei-Zonen-Klimaautomatik macht was sie soll, das Touch-Screen-Navi lässt sich intuitiv bedienen und die Lenkrad-Tasten sind verständlich angeordnet.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Fazit: Mit dem BMW-Diesel reift der Toyota Verso zu einem vernünftigen Vertreter der Van-Szene. Er fährt sich tadellos, hält sich beim Verbrauch zurück, kostet mit allem was man braucht 30.607 Euro und bietet schlussendlich mehr als ausreichend Platz. Weniger gefallen haben mir der blecherne Klang der Türen beim Zuschlagen sowie der in der Mittelkonsole verbaute Kunststoff.
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
Daten Testwagen | Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Basispreis: 26.890 Euro | Testwagenpreis: 30.607 Euro | Motor: Reihen-Vierzylinder-Turbodiesel | Hubraum: 1.598 cm³ | Verdichtung: 16,5:1 | Leistung: 82 kW/112 PS bei 4.000 1/min | Drehmoment: 270 Nm bei 1.750–2.250 1/min | Getriebe: 6-Gang manuell | Antrieb: Front | Beschleunigung: 12,7 s | Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h | Normverbrauch: 4,5 l/100 km kombiniert | CO2-Emission: 119 g/km | Abgasnorm: Euro 5b | Testverbrauch: 6,5 l/100 km | Tankinhalt: 55 l | Gesamtlänge/-breite/-höhe: 4.460/1.790/1.630 mm | Radstand: 2.780 mm | Wendekreis: 11,2 m | Kofferraumvolumen: 484 l | Leergewicht: 1.520 kg | zul. Gesamtgewicht: 2.260 kg
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |
 |
Toyota Verso 1,6 D-4D Active | Photo © Christoph Adamek/autofilou.at |