Category: Hyundai
VERGLEICH: 2018 vs. 2021 Hyundai Kona Elektro
Hyundai hat an seinem vollelektrischen Kompakt-SUV, dem Kona Elektro, umfangreiche Aktualisierungen vorgenommen. Die Updates des 2021er Jahrgangs drehen sich um Design, Technologie und Praktikabilität. autofilou hat den Vergleich zum Vorgänger aus 2018!
von Raphael GürthDer Hyundai Kona Elektro im Test!
Zu wenig Reichweite gilt immer noch als großer Problempunkt bei Elektrofahrzeugen. Der Hyundai Kona Elektro verspricht mit 64 kWh Akku mehr als 400 Kilometer Reichweite. Aber geht sich das wirklich aus?
von Christoph AdamekDer Hyundai i10 Level 3 1,0 MT im Test!
Höher, schneller, weiter und größer: Diese vier Adjektive beschreiben den Automobilbau dieser Tage sehr gut. Der neue Hyundai i10 bildet da eine Ausnahme. Ich durfte den kleinen Koreaner als Benziner mit 67 PS testen.
von Tizian BallweberDer Hyundai IONIQ Hybrid Level 6 im Test!
Der Hyundai IONIQ kann durchaus als Tausendsassa bezeichnet werden: Es gibt ihn als Elektroauto, als Plug-in-Hybriden und als Hybriden. Und letztere Version habe ich mir für euch genauer angeschaut.
von Tizian BallweberVERGLEICH: 2018 vs. 2021 Hyundai Santa Fe
Mit Ende 2020 frischt Hyundai das Mittelklasse-SUV Santa Fe optisch und technisch auf. Alle Details dazu in unserem Vergleich zur Version aus 2018.
von Raphael GürthDer Hyundai Kona Hybrid im Test!
Zum vierten Mal schon hat sich der Hyundai Kona in unseren Testfuhrpark verirrt. Nach Benzin, Diesel und Elektroversion kommt nun der Kona Hybrid. Gibt es relevante Unterschiede?
von Tizian BallweberVERGLEICH: 2017 vs. 2020 Hyundai i30
Mit wenigen Kniffen am optischen Erscheinungsbild lässt Hyundai den aktuellen i30 alt aussehen. Doch auch auf der technischen Seite erfreut sich das Facelift des beliebten Kompaktmodells einer Nachbesserung.
von Raphael GürthDas Brennstoffzellen-SUV Hyundai NEXO im Test!
Es muss nicht immer Diesel sein. Hyundai verbaut im NEXO einen Wasserstoffantrieb, der das starke Drehmoment eines Stromers mit der Reichweite eines Verbrenners kombinieren soll. Aber funktioniert das auch?
von Tizian BallweberHyundai i30 Fastback N Performance: Schön & schnell!
Als Hatchback, besser gesagt Hot-Hatch, konnte uns der i30 N Performance bereits vergangenes Jahr überzeugen. Nun ist auch der, wie ich finde, feschere i30 Fastback N erhältlich. Wie er als extrascharfe Performance-Version abgeht, zeigt der Test.
von Raphael GürthDer Hyundai Kona 1.6 CRDi 4WD im Test
15 Prozent aller Neuzulassungen in Österreich sind kompakte SUV. Ein Grund dafür sind so komfortable und praktische Fahrzeuge wie der Hyundai Kona mit 136 PS Dieselmotor und Allradantrieb und Automatik.
von Christoph Adamek