Aktuelle Beiträge
Der 2022 Polestar 2 Long Range Single Motor im Test!
Mehr „normales“ Auto als beim vollelektrischen Polestar 2 Long Range Single Motor bekommt man derzeit nicht. Es gibt konventionelle Türgriffe, er fährt sich entspannt (nicht E-Auto-typisch mit viel Karacho) und kommt ohne Design-Spompanadeln aus. Die Reichweite ist top und das Nachladen ebenso. Verbesserungspotential gibt es dennoch. Der Test!
von Raphael GürthDer neue Opel Astra Sports Tourer im ersten Test!
Diesen Herbst folgt auf den Astra Fünftürer der Astra Sports Tourer genannte Kombi. Er übernimmt sämtliche Antriebe und Technologien, fügt aber eine Menge an Laderaum hinzu. Für Letzteres greift er jedoch tief in die Trickkiste, und das nicht ohne Nebenwirkungen, wie die erste Testfahrt zeigte.
von Raphael GürthDer 2022 Hyundai Tucson N Line 1.6 T-GDI PHEV 4WD 6AT im Test!
Der Hyundai Tucson PHEV erfüllt mit seiner vollen Ausstattung und den kräftigen Motoren bereits viele Wünsche. Als N-Line nun auch den, nach einem sportlichen Auftritt.
von Christoph AdamekDas BMW i4 M50 xDrive Gran Coupé im Test!
„Haben Sie einen M4 mit Elektroantrieb?“ Beim BMW-Händler des Vertrauens könnte diese Frage künftig mit „Ja, dafür haben wir das i4 M50 xDrive Gran Coupé im Angebot“ beantwortet werden. Der Test.
von Raphael GürthPeugeot 408: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Der Peugeot 408 zeigt, wie sich die Franzosen ein viertüriges Coupé mit SUV-Anleihen vorstellen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine Studie, sondern das Serienmodell, das Anfang 2023 auf den Markt rollt. autofilou hat die ersten Infos zum Feschak.
von Raphael GürthDer neue Land Rover Range Rover im 1. Test!
Der neue Range Rover von Land Rover zeigt sich im ersten Fahrtest völlig losgelöst. Selten war solch ein Trumm an Automobil so leise und sanft unterwegs, wie es der bis zu 5,25 Meter lange und easy 2,5 Tonnen schwere Apparillo nun rund um Salzburg vorführte.
von Raphael GürthDer 510 PS starke BMW X3 M Competition im Test!
Beim Buchstaben M denke ich vor allem an die Ikonen meiner Jugend. Den E36 M3 oder E46 M3, am besten in Coupe-form, mit glorreichem freisaugenden Reichensechser und den Trompetensound aus vier Endröhrln. Weil die Leut‘ aber SUV wie deppert kaufen, gibt’s nun auch vom BMW X3 einen M-Ableger.
von Alexander StrohmüllerDas 2022 BMW X4 xDrive30d Facelift im Test!
Der BMW X4 hat sein erstes Facelift bekommen. Im autofilou-Test zeigt sich das 286 PS starke SUV-Coupé mal stärker und mal schwächer – ja nachdem von wo man es betrachtet.
von Christoph AdamekErste Ausfahrt mit dem Renault Megane E-Tech Electric!
Einen Monat vor offiziellem Marktstart Mitte Juni 2022 durfte ich nun hinters Steuer des vollelektrischen Renault Megane E-Tech Electric. Beim ersten Test zeigt der schicke Franzose, dass sich Erfahrung immer bezahlt macht.
von Raphael GürthTesla öffnet Supercharger für Fremdmarken in Österreich!
Nach dem Start des Pilotprojekts „Tesla Supercharger-Zugang für Fremdmarken“ im November 2021, wird es jetzt auf insgesamt acht europäische Länder ausgeweitet. Darunter auch Österreich. autofilou hat die Infos was es braucht, um mit seinem Nicht-Tesla am Supercharger zu laden!
von Raphael Gürth