autofilou.at Zum Inhalt

GTI-Treffen 2018: Sound of Silence

Filou Alex war auch heuer wieder für euch beim mittlerweile 37. GTI-Treffen am Wörthersee in Reifnitz. Er fasst die entdeckten Schätze und Eindrücke des heurigen Spektakels zusammen.

von Alexander Strohmüller

Das BMW i3 eDrive 94Ah Facelift im Test

200 Kilometer soll der bayerische Stromer mit einer Ladung schaffen. Das macht den futuristischen Stromer richtig praktisch. Mal schauen, ob es stimmt.

von Christoph Adamek

Erster Test des neuen Nissan LEAF!

„… und dies wird das letzte Mal sein, dass wir ein elektrisch angetriebenes Auto als Elektroauto und nicht als Auto vorstellen.“ Mit diesen Worten begann in Frankfurt der erste Teil der Fahrpräsentation des derzeit startenden Nissan LEAF in Generation zwei.

von Rainer Petermann

Motorensymposium: Das ist die Technik des Audi e-tron!

Auch Audi zeigt auf dem 39. Internationalen Wiener Motorensymposium den Antriebsstrang der Zukunft. Er ist rein elektrisch und vollvariabel. Er wird mit dem neuen Audi e-tron noch in diesem Jahr seine Einführung erleben.

von Raphael Gürth

Motorensymposium: So elektrifiziert BMW die Zukunft!

Am zweiten Tag des diesjährigen Motorensymposiums standen nicht neue Verbrennungskraftmaschinen oder Abgasnachbehandlungstechnologien im Fokus, sondern alternative Antriebe. Den ersten Vortrag zu diesen gab Dipl.-Ing. Stefan Juraschek von BMW. Seines Zeichens Hauptabteilungsleiter bei den Bayern bei der Entwicklung für elektrische Antriebe.

von Raphael Gürth

Motorensymposium: GLC F-CELL ist 1. Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid!

Noch in diesem Jahr bringt auch Mercedes-Benz mit dem GLC F-CELL ein Wasserstoff-Auto auf die Straße. Das Besondere am Stuttgarter: Es ist zugleich der erste Plug-in-Hybrid mit Brennstoffzelle! Die Details wurden am diesjährigen Motorensymposium in der Wiener Hofburg verraten.

von Raphael Gürth

Motorensymposium: Hyundai NEXOs Brennstoffzellen-Antrieb!

Mit dem noch heuer auf den Markt kommenden NEXO stellt die Hyundai Motor Company bereits das zweite Serienfahrzeug mit Wasserstoff-Antrieb vor. Dessen Fortschritte und Technik erklärte Dr. Jungik Kim von Hyundai auf dem 39. Internationalen Wiener Motorensymposium.

von Raphael Gürth

Motorensymposium: Der neue Mercedes-Benz 4-Zylinder-Diesel!

Auch Mercedes-Benz, der Erstnutzer von Dieselmotoren im PKW (1936 im MB Typ 260 D), glaubt weiterhin fest an den Selbstzünder. Auf dem 39. Internationalen Wiener Motorensymposium stellt Daimler die nun nach unten hinausgebaute Dieselmotorenfamilie OM 654 vor.

von Raphael Gürth

Motorensymposium: Der neue Audi 2.9l-V6-TFSI mit EAV & RSG!

Auch Audi stellt einen neuen Ottomotor auf dem 39. Internationalen Wiener Motorensymposium vor. Die Ingolstädter erklären den Biturbo-V6 des neuen RS 5 und geben darüber hinaus einen Ausblick auf die Weiterentwicklung in Richtung elektrischem Verdichter und Riemenstartergenerator.

von Raphael Gürth

Motorensymposium: Der neue 4,4-Liter V8-Benziner des BMW M850i!

Nicht ausschließlich Selbstzünder finden positive Darstellung beim 39. Internationalen Wiener Motorensymposium. BMW erfreut sich in der Hofburg am neuen Achtzylinder-Ottoaggregat des kommenden M850i.

von Raphael Gürth
Maximal 5 Autos für den Vergleich möglich!
0 Fahrzeug(e) im Vergleich